
Leitlinien / Informationen für Patienten
Die als Patienteninformationen zur Verfügung gestellten Dokumente auf der Website "AWMF online" dienen nur dazu, bereits bestehende Arzt-Patienten-Beziehungen zu unterstützen und keinesfalls zu ersetzen.
Folgende Fachgesellschaften haben zu einzelnen Leitlinien Informationstexte für Patienten erstellt. Diese Patienteninformationen können über das Suchformular gefunden werden:
Suche nach Leitlinien
(öffnet Formular für die einfache oder erweiterte Suche nach Begriffen, Stichworten, Diagnosen, Fachgesellschaften etc.) Bei Dokumententyp "Patientenleitlinien" wählen:
- Atemwege und Lunge
- Gehirn und Nerven
- Diagnose und Therapie des Guillain-Barré Syndroms im Kindes- und Jugendalter (ICD-10: G61.0)
- Definition, Diagnostik, Behandlung und psychosoziale Aspekte bei Umschriebenen Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen (UEMF)
- Therapie der Blitz-Nick-Salaam Epilepsie (West-Syndrom)
- Klassifikation und Diagnostik der Mikrozephalie
- Akuttherapie des ischämischen Hirninfarktes
- Leitlinie Multiple Sklerose für Patientinnen und Patienten
- Schlaganfall
- Haut und Haare
- Herz und Kreislauf
- Hände und Füße
- Knochen und Gelenke
- Atraumatische Femurkopfnekrose des Erwachsenen
- Indikation Knieendoprothese
- DEGAM-Patienteninformation Gicht (Din A4)
- Gicht (Din A4)
- Informationen zur Coronavirus-Pandemie
- Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen
- Therapie der rheumatoiden Arthritis mit krankheitsmodifizierenden Medikamenten
- Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz
- Kopf und Hals
- Krebserkrankungen
- Mundhöhlenkrebs
- Hodgkin Lymphom
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patienten mit einer chronischen lymphatischen Leukämie (CLL)
- Früherkennung von Darmkrebs
- Darmkrebs im frühen Stadium
- Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms
- Kutane maligne Lymphome - Eine Leitlinie zur Untersuchung, Behandlung und Nachsorge
- Gebärmutterhalskrebs
- Gebärmutterkörperkrebs
- Früherkennung von Brustkrebs
- Brustkrebs im frühen Stadium
- Brustkrebs II - Die fortgeschrittene Erkrankung, Rezidiv und Metastasierung
- Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten
- Supportive Therapie - Vorbeugung und Behandlung von Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung
- Prostatakrebs 1 – lokal begrenztes Prostatakarzinom
- Prostatakrebs 2 - Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom
- Psyche
- Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten
- Patientenleitlinie zur Behandlungsleitlinie - Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen
- Patienteninformation - alle Themen auf einen Blick - Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen
- TheraPart: Online-Informationsplattform - Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen
- Patientenleitlinie "Funktionelle Körperbeschwerden", Langversion
- Patientenleitlinie "Funktionelle Körperbeschwerden", Kurzversion
- Patientenleitlinie "Funktionelle Körperbeschwerden", Faltversion
- Diagnostik und Therapie der Essstörungen
- Insomnie: Schlaflose Nächte – Warum? Was hilft?
- Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen
- Leitfaden Trans*Gesundheit
- Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression
- Schmerzen
- Epidurale Rückenmarkstimulation zur Therapie chronischer Schmerzen
- Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen
- Schmerzassessment bei älteren Menschen in der vollstationären Altenhilfe
- Langzeitanwendung von Opioiden bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen (LONTS)
- Langzeitanwendung von Opioiden bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen (LONTS): Das Wichtigste in Kürze
- Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz
- Sonstige Krankheitsbilder
- Medikamentensicherheit in der Kinderanästhesie
- Adipositas und Schwangerschaft
- Medikamentensicherheit bei Kindernotfällen
- Stottern und Poltern
- Diagnose und Behandlung der Adipositas
- Patientenleitlinie "Funktionelle Körperbeschwerden", Langversion
- Patientenleitlinie "Funktionelle Körperbeschwerden", Kurzversion
- Patientenleitlinie "Funktionelle Körperbeschwerden", Faltversion
- Müdigkeit - A5
- Müdigkeit - A4
- Pflegende Angehörige von Erwachsenen - Din A4
- Pflegende Angehörige von Erwachsenen - Din A5
- Schutz vor Über- und Unterversorgung - gemeinsam entscheiden (Living Guideline)
- Multimorbidität
- Insomnie: Schlaflose Nächte – Warum? Was hilft?
- Erkennen und Behandeln von Rissen im Analbereich
- Diagnostik und Therapie klinisch hormoninaktiver Hypophysentumoren
- Leitfaden Trans*Gesundheit
- Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms
- Fibromyalgiesyndrom: Das Wichtigste in Kürze
- Stoffwechsel-Erkrankungen
- Verdauungs- und Harnorgane
- Früherkennung von Darmkrebs
- Darmkrebs im frühen Stadium
- Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium
- Prostatakrebs 1 – lokal begrenztes Prostatakarzinom
- Prostatakrebs 2 - Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom
- DEGAM Patienteninformation (Din A5 kurz) - Nicht-sichtbare Hämaturie (NSH)
- DEGAM Patienteninformation (Din A5 lang) - Nicht-sichtbare Hämaturie (NSH)
- DEGAM Patienteninformation (Din A4 kurz) - Nicht-sichtbare Hämaturie (NSH)
- Informationen zur Coronavirus-Pandemie
- Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Fisteln im Analbereich auf dem Boden einer Entzündung von Analdrüsen - Ein Ratgeber für Patienten
- Diagnostik und Therapie von Abszessen im Analbereich auf dem Boden einer Entzündung von Analdrüsen - Ein Ratgeber für Patienten
- Zähne