S2k-Leitlinie 179-011 "Atmung, Atemunterstützung und Beatmung bei akuter und chronischer Querschnittlähmung" ist online

Registernummer 179 – 011

Art der Veröffentlichung: Guideline

Version 1.0

Die Leitlinie beschreibt die querschnittlähmungsspezifischen, respiratorischen Probleme unter (mit) Berücksichtigung der weiteren gestörten (gastrointestinalen) körperlichen Funktionen einschließlich der autonomen Dysreflexie und deren Auswirkungen auf die Atmung. Das diagnostische und therapeutische Vorgehen betreffend das Husten- und Sekretmanagement wird dargestellt. Die technischen und fachlichen Voraussetzungen in den Behandlungszentren und in der außerklinischen Versorgung und Betreuung beatmeter und in ihrer Atmung unterstützter Menschen mit einer Querschnittlähmung werden erörtert und das Wissen um diese Problematik dargestellt.  Es werden praktische Hinweise zum Vorgehen und den Anforderungen bei der Überleitung der Patienten nach Hause oder in eine in anderer Weise organisierte außerklinische Versorgung gegeben.Zudem wird auf die Bedeutung der lebenslangen Nachsorge dieser Patientengruppe hingewiesen, um die Qualität der Behandlung und Versorgung zu erhalten und das Überleben zu sichern.

Dazu werden folgenden Themen differenziert beschrieben:

  • Besonderheiten der Atmung nach einer Querschnittlähmung
  • Akute respiratorische Insuffizienz
  • Invasive Beatmung
  • Elektrostimulation des Zwerchfells
  • Nicht invasive Beatmung
  • Überleitung
  • Vorsorge/Nachsorge

Zu diesen Themen wurden Schlüsselempfehlungen formuliert

  • Stand: 02.08.2022
  • gültig bis: 01.08.2027

Zur Leitlinie

Weitere Neuigkeiten

  • Pressemitteilung

Stellenausschreibung der AWMF - Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d)

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) sucht zur Unterstützung des AWMF-Instituts für Medizinisches…

  • Stellungnahme

Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) zum Entwurf des IQWiG „Allgemeine Methoden - Entwurf für Version 7.0“ vom 28.02.2022

Berlin, 28.02.2022 · Die AWMF wurde am 26.01.2023 um eine Stellungnahme zu dem oben genannten Entwurf gebeten. Die AWMF hat ihrerseits ihre…

  • Stellungnahme

Stellungnahme der AWMF und seinen Mitgliedsgesellschaften zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln

Berlin, 28.02.2023· Wir bedanken uns für die Gelegenheit zur Stellungnahme und begrüßen die Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit zur Einleitung…

Alle Neuigkeiten