S2k-Leitlinie 020-009 "Fachärztliche Diagnostik und Therapie von Asthma" ist online

Registernummer 020 – 009

Art der Veröffentlichung: Guideline

Version 3.0

Asthma ist eine heterogene, multifaktorielle, chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege, die meist durch eine bronchiale Hyperreagibilität und/oder eine variable Atemwegsobstruktion charakterisiert ist und sich klinisch durch respiratorische Symptome wechselnder Intensität und Häufigkeit äußern kann. Ausgeprägt durch ihre Heterogenität sowie die hohe Prävalenz und Inzidenz des Asthmas, wird Asthma sowohl pneumologisch-fachärztlich als auch nicht-fachärztlich versorgt. Die vorliegende Leitlinie ist spezifisch für pneumologisch tätige Fachärztinnen und Fachärzte geschrieben worden, die für ihre Tätigkeit ein tieferes Verständnis der Pathophysiologie, ein deutlich breiteres Portfolio an diagnostischen Möglichkeiten und einen schärferen Blick auf die große Bandbreite der therapeutischen Optionen von Asthma benötigen. Besonderer Wert in der Revision der Leitlinie wurde darauf gelegt, klinisch und wissenschaftlich basierte Empfehlungen bzw. Statements sowie Algorithmen und Stufenschemas zur pneumologisch-fachärztlichen Diagnostik sowie differenzierten und individualisierten Therapie von Asthma-Patienten zu erarbeiten. Die Leitlinie thematisiert zudem ausführlich weitere fachärztliche Herausforderungen, wie z. B. die verschiedenen Facetten der Akuttherapie von Asthma, das Management von Asthma in der Schwangerschaft, berufsassoziierte Asthma-Erkrankungen und das Management von typischen Komorbiditäten einschließlich auch potentieller psychischer Begleiterkrankungen.

Die Evidenzlage zur Diagnostik und Therapie von Asthma und die allgemeinen Grundsätze zum Management der Erkrankung sind in der S3-Leitlinie der NVL Asthma (letzte Aktualisierung 2020) hinterlegt. Die vorliegende Leitlinie verfolgt das Ziel, konsentierte Aussagen zur Diagnostik und zu Therapie von Asthma zu vermitteln um optimale Patientenversorgung zu erreichen, diese auf die Bedürfnisse von pneumologischen Fachärzten ausgerichtet sind und damit in Ergänzung zu der Nationalen VersorgungsLeitlinie Asthma ausgearbeitet wurde.

  • Stand: 01.03.2023
  • gültig bis: 29.02.2028

Zur Leitlinie

Weitere Neuigkeiten

  • Pressemitteilung

Stellenausschreibung der AWMF - Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d)

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) sucht zur Unterstützung des AWMF-Instituts für Medizinisches…

  • Stellungnahme

Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) zum Entwurf des IQWiG „Allgemeine Methoden - Entwurf für Version 7.0“ vom 28.02.2022

Berlin, 28.02.2022 · Die AWMF wurde am 26.01.2023 um eine Stellungnahme zu dem oben genannten Entwurf gebeten. Die AWMF hat ihrerseits ihre…

  • Stellungnahme

Stellungnahme der AWMF und seinen Mitgliedsgesellschaften zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln

Berlin, 28.02.2023· Wir bedanken uns für die Gelegenheit zur Stellungnahme und begrüßen die Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit zur Einleitung…

Alle Neuigkeiten