S3-Leitlinie 151-004 "Radiofrequenz-Denervation der Facettengelenke und des ISG" ist online

Registernummer 151 – 004

Art der Veröffentlichung: Guideline

Version 1.0

Die in dieser Leitlinie formulierten Aussagen und Empfehlungen sollen die Entscheidungsfin-dung von Ärzt:innen und anderen Gesundheitsberufen sowie von Patient:innen für eine an-gemessene Vorgehensweise unterstützen.   
Ziele dieser Leitlinie sind:

  • Die Darstellung der diagnostischen Sicherheit durch Anamnese und klinische Untersuchung.
  • Die Darstellung der Bedeutung bildgebender Diagnostik vor einer RF-Denervation.
  • Die Erstellung evidenzbasierter Empfehlungen zur Diagnostik und Indikation mittels Testblockaden vor einer RF-Denervation bezüglich Medikation, Anzahl der Testblockaden und der zu fordernder Schmerzreduktion.
  • Evidenzbasierte Empfehlungen zur technischen Durchführung einer RF-Denervation (Art der Sonde, Dicke, Temperatur, Dauer, Lage der Sonde).
  • Die Darstellung der zu erwartenden Komplikationen und Risiken.
  • Die Darstellung allgemeiner Empfehlungen für ein einheitliches Vorgehen in Bezug auf Diagnostik, Indikation und Therapie.
  • Die Verbesserung der Informationen für Patienten, Behandler und Kostenträger.

  • Stand: 10.07.2023
  • gültig bis: 09.07.2028

Zur Leitlinie

Weitere Neuigkeiten

  • Veranstaltung

Anmeldung zum Berliner Forum 2023 geöffnet

Ab sofort können Sie sich für das Berliner Forum 2023 anmelden.

Datum: Freitag, der 17.11.2023, von 10 Uhr bis 16 Uhr

Ort: Mövenpick Hotel Berlin

Verans…

  • Stellungnahme

Stellungnahme der AWMF Ad-hoc-Kommission Versorgungsstrukturen zum Eckpunktepapier des BMG zur KH-Reform vom 10.07.2023

Berlin, 16.08.2023 · Die AWMF und ihre Mitgliedsgesellschaften begrüßen ganz ausdrücklich, dass Bund und Länder sich auf ein Vorgehen für die…

  • Stellungnahme

Stellungnahme der AWMF zum Referentenentwurf einer Implantateregister-Gebührenverordnung

Stellungnahme als PDF-Datei

Alle Neuigkeiten