S2k-Leitlinie 027-075 "Prävention dysregulierten Bildschirmmediengebrauchs in Kindheit und Jugend " ist online

Registernummer 027 – 075

Art der Veröffentlichung: Guideline

Version 1.3

 Das Ziel der vorliegenden Leitlinie ist es, einen Überblick zum aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand in Bezug auf dysregulierten Bildschirmmediengebrauch in der Kindheit und Jugend sowie den damit verbundenen Risiken und Umgangsmöglichkeiten darzustellen. Darauf aufbauend werden Empfehlungen von Expert*innen zur Prävention von zeitlich, inhaltlich oder funktional problematischer Nutzung von Bildschirmmedien durch Kinder und Jugendliche und ihre Bezugspersonen innerhalb der pädiatrischen Versorgung aufgestellt. Diese sollen die Beziehung zwischen Exptert*in und Patient*in bzw. Klient*in unterstützen und konkrete Handlungsempfehlungen für den Einsatz und Umgang mit Bildschirmmedien geben. Weiterhin werden interessierten Eltern ebenfalls Empfehlungen zur Prävention dysregulierten Bildschirmmediengebrauchs in der Familie gegeben. Dies umfasst: 1. Möglichkeiten, wie Eltern einerseits direkt durch verbale Vereinbarungen und Regeln, andererseits durch Nutzung von technischem Kinderschutz auf Hardware oder Softwareebene regulierend auf den digitalen Medienkonsum ihrer Kinder einwirken können, 2. wie Eltern indirekt über eine Stärkung allgemeiner Erziehungskompetenzen, sowie Anregungen für eine aktive bildschirmfreie Alltagsgestaltung für Kinder unterstützt werden, alltagstaugliche Alternativen zum Bildschirm als „Babysitter“, „Streitschlichter“, „Belohnung/Bestrafung“ etc. zu entwickeln, und 3. der elterliche Medienkonsum reguliert werden kann, um eine Gefährdung der Beziehungs- und Bindungsqualität zwischen Eltern und insbesondere ihren kleinen Kindern zu vermeiden. 

  • Stand: 15.07.2023
  • gültig bis: 15.07.2026

Zur Leitlinie

Weitere Neuigkeiten

  • Veranstaltung

Anmeldung zum Berliner Forum 2023 geöffnet

Ab sofort können Sie sich für das Berliner Forum 2023 anmelden.

Datum: Freitag, der 17.11.2023, von 10 Uhr bis 16 Uhr

Ort: Mövenpick Hotel Berlin

Verans…

  • Stellungnahme

Stellungnahme der AWMF Ad-hoc-Kommission Versorgungsstrukturen zum Eckpunktepapier des BMG zur KH-Reform vom 10.07.2023

Berlin, 16.08.2023 · Die AWMF und ihre Mitgliedsgesellschaften begrüßen ganz ausdrücklich, dass Bund und Länder sich auf ein Vorgehen für die…

  • Stellungnahme

Stellungnahme der AWMF zum Referentenentwurf einer Implantateregister-Gebührenverordnung

Stellungnahme als PDF-Datei

Alle Neuigkeiten