Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms - Living Guideline

Registernummer 020 – 007OL

Art der Veröffentlichung: Registration

Version 4.0

Unterstützung von Ãrzten und betroffenen Patienten bei medizinischen Entscheidungen durch evidenzbasierte und formal konsentierte Empfehlungen Schaffung einer Grundlage für inhaltlich gezielte Ãrztliche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen flächendeckende Umsetzung einer multidisziplinären, qualitätsgesicherten und sektorübergreifenden Versorgung des Lungenkarzinoms Optimierung der Diagnosekette und der stadiengerechten Therapie sowohl bei der Ersterkrankung als auch beim Rezidiv bzw. bei einer Metastasierung Durch die Umsetzung dieser Ziele soll mittel- und langfristig die Mortalität der Patienten mit Lungenkarzinomen gesenkt und die Lebensqualität erhöht werden.

  • Veröffentlicht am: 09.04.2025

Zur Leitlinie

Weitere Neuigkeiten

  • Pressemitteilung

Stellungnahme der Ad-hoc-Kommission Versorgungsstrukturen der AWMF zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für den Bereich Krankenhausreform

Berlin, 15. April 2025 · Im Namen der Ad-hoc-Kommission Versorgungsstrukturen, die sich aus wissenschaftlich-medizinischer Sicht seit Beginn des Prozesses…

  • Pressemitteilung

Stellungnahme der Ad-hoc-Kommission Versorgungsstrukturen der AWMF zum Arbeitspapier der AG Gesundheit und Pflege für die Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD

Berlin, 31. März 2025 · Im Namen der Ad-hoc-Kommission Versorgungsstrukturen der AWMF, die sich aus wissenschaftlich-medizinischer Sicht seit Beginn des…

  • Pressemitteilung

Gemeinsame Stellungnahme der AWMF und der DHM zum aktualisierten Strategiekonzept für eine Reduktionsstrategie von Tierversuchen des BMEL

Berlin, 28.03.2025 · Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinishen Fachgesellschaften (AWMF) und die Deutsche Hochschulmedizin (DHM) äußern…

Alle Neuigkeiten