Anmeldung für Überarbeitung der S3-Leitlinie 030-071 "Neuroborreliose" ist online

Registernummer 030 – 071

Art der Veröffentlichung: Registration

Version 5.0

  • Empfehlungen zur Absicherung der klinischen Diagnosen; insbesondere bei welcher klinischen Konstellation eine Liquoruntersuchung erfolgen soll
  • Empfehlungen zur stadiengerechten Labordiagnostik: serologischer Nachweis von IgM- und IgG-Borrelienantikörpern mit dem 2-Stufen-Verfahren ELISA/Immunoblot
  • Empfehlungen zur Bestimmung der borrelienspezifischen intrathekalen Antikörpersynthese (borrelienspezifischer Liquor-/Serum-Antikörper-Index)
  • sinnvoller Einsatz molekulardiagnostischer und kultureller Verfahren
  • Empfehlungen zur diagnostischen Sicherheit (mögliche, wahrscheinliche, sichere Neuroborreliose)
  • Therapie der Neuroborreliose im frühen und späten Stadium
  • Empfehlungen zu Therapiekontrolle
  • Empfehlungen zum Vorgehen bei anhaltenden untypischen bzw. unspezifischen Beschwerden nach antibiotischer Behandlung
  • Prävention der Lyme-Borreliose
  • Empfehlungen zur Nachbeobachtung eines Zeckenstiches
  • Bereitstellung von Informationen für Patienten (Anhang)
  • Die Leitlinie beschäftigt sich nicht mit Erkrankungen, die durch Borrelia recurrentis (Rückfallfieber) verursacht werden.
  • Fragen bezüglich Co-Infektionen im Zusammenhang mit durch Zecken übertragenen Erkrankungen sind nicht Gegenstand der Leitlinie

    Zur Leitlinie

    Weitere Neuigkeiten

    • Pressemitteilung

    Stellenausschreibung der AWMF - Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d)

    Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) sucht zur Unterstützung des AWMF-Instituts für Medizinisches…

    • Stellungnahme

    Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) zum Entwurf des IQWiG „Allgemeine Methoden - Entwurf für Version 7.0“ vom 28.02.2022

    Berlin, 28.02.2022 · Die AWMF wurde am 26.01.2023 um eine Stellungnahme zu dem oben genannten Entwurf gebeten. Die AWMF hat ihrerseits ihre…

    • Stellungnahme

    Stellungnahme der AWMF und seinen Mitgliedsgesellschaften zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln

    Berlin, 28.02.2023· Wir bedanken uns für die Gelegenheit zur Stellungnahme und begrüßen die Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit zur Einleitung…

    Alle Neuigkeiten