Medikamentensicherheit in der Kinderanästhesie

Zielsetzung der Leitlinie ist es, die Sicherheit und Qualität der Pharmakotherapie und damit derPatientensicherheit in der Kinderanästhesie zu verbessern. Hierzu werden Bedrohungen undMechanismen identifiziert, die aufgrund der pädiatrischen Besonderheiten entstehen oder die zuMedikationsfehlern in der Kinderanästhesie führen können. Aus diesen werden Empfehlungenabgeleitet, die zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit beitragen können. Dabeiwerden die Empfehlungen so gewählt, dass sie möglichst kurzfristig und mit einfachen Mittelnumsetzbar sind. Es ist zu erwarten, dass durch die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen diePatientensicherheit bei der anästhesiologischen Versorgung von Kindern steigt. Zusätzlich ist zuerwarten, dass durch die Vermeidung von Komplikationen auch die dadurch bedingten Folgekostenerheblich reduziert werden können.

  • gültig bis: 23.11.2026

Zur Leitlinie

Weitere Neuigkeiten

  • Pressemitteilung

Stellenausschreibung der AWMF - Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d)

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) sucht zur Unterstützung des AWMF-Instituts für Medizinisches…

  • Stellungnahme

Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) zum Entwurf des IQWiG „Allgemeine Methoden - Entwurf für Version 7.0“ vom 28.02.2022

Berlin, 28.02.2022 · Die AWMF wurde am 26.01.2023 um eine Stellungnahme zu dem oben genannten Entwurf gebeten. Die AWMF hat ihrerseits ihre…

  • Stellungnahme

Stellungnahme der AWMF und seinen Mitgliedsgesellschaften zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln

Berlin, 28.02.2023· Wir bedanken uns für die Gelegenheit zur Stellungnahme und begrüßen die Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit zur Einleitung…

Alle Neuigkeiten