Lipödem
Registernummer 037 – 012
Art der Veröffentlichung: Guideline
Version 5.0
Ziel der Leitlinie ist die Optimierung von Diagnostik und Therapie des Lipödems. Die Leitlinie soll damit die unterschiedlichen Herangehensweisen und Wissensstände der jeweiligen Berufsgruppen konsensbasiert vereinen und ein Basiskonzept für die Behandlung des Lipödems anbieten. Im Vordergrund standen die Qualität von Untersuchungs- und Behandlungsverfahren. Ökonomische Aspekte waren nicht entscheidungsbestimmend. Die Leitlinie bildet den aktuellen wissenschaftlichen Stand ab und soll als bestverfügbares Dokument zu Diagnostik- und Therapieempfehlungen bei Patientinnen mit Lipödem breit eingesetzt werden.
- Welche diagnostischen Kriterien sind bei der Diagnostik des Lipödems anzuwenden?
- Welche Differenzialdiagnosen und Komorbiditäten sind zu berücksichtigen und welchen Einfluss haben diese auf diagnostische und therapeutische Maßnahmen?
- Welche Therapiemaßnahmen sind beim Lipödem sinnvoll?
- Welche Möglichkeiten zum Selbstmanagement gibt es beim Lipödem?
Die Leitlinie Lipödem fasst die aktuelle nationale und internationale Evidenz sowie den deutschen Expertenkonsens zusammen und leitet daraus Empfehlungen ab, die zur bestmöglichen Behandlung von Patientinnen mit einem Lipödem führen sollen. Die Leitlinienempfehlungen verstehen sich als Orientierungshilfe im Sinne von Handlungs- und Entscheidungskorridoren, von denen in begründeten Fällen abgewichen werden kann.
- Veröffentlicht am: 31.01.2024
- Stand: 22.01.2024
- gültig bis: 21.01.2029