S1-Leitlinie 030-118 "Leukodystrophien und hereditäre Leukencephalopathien im Erwachsenenalter" ist online

Registernummer 030 – 118

Art der Veröffentlichung: Guideline

Version 4.0

Die Leitlinie will primär Empfehlungen zur Diagnostik von Leukodystrophien des Erwachsenenalters geben. Evidenz-basierte Aussagen zu Therapien sind aufgrund der eingeschränkten Datenlage bei diesen seltenen Erkrankungen nur begrenzt möglich. Daher werden therapeutische Aspekte in dieser Leitlinie ohne Aussagen zur Evidenz- und Empfehlungsstärke aufgeführt. Ziele der Leitlinie „Leukodystrophien des Erwachsenenalters“ sind: Empfehlung eines standardisierten Vorgehens in der Diagnostik von Leukodystrophien im Erwachsenenalter Empfehlungen zu klinischen, bildgebenden, biochemischen und molekulargenetischen Untersuchungen. Festlegung der Diagnosekriterien für die verschiedenen Leukodystrophien Empfehlungen zur speziellen Zusatzdiagnostik für einzelne Leukodystrophien Verbesserung der (Kosten)-Effizienz in der diagnostischen Abklärung Vermeidung von Mehrfachuntersuchungen und nicht notwendigen Untersuchungen Empfehlungen zu therapeutischen Maßnahmen bei Leukodystrophien Allgemeine Therapieempfehlungen Spezielle therapeutische Empfehlungen für einzelne Leukodystrophien Optimierung der Anwendung und Effizienz symptomatischer therapeutischer Maßnahmen Vermeidung der Anwendung nicht fundierter therapeutischer Maßnahmen Verbesserung der Versorgungsqualität und des klinischen Outcomes von Patienten mit Leukodystrophien im Erwachsenenalter Reduktion der Unsicherheit von Ärzten und Patienten mit vermuteter oder gesicherter Leukodystrophie bzgl. Diagnostik, Beratung und Therapie

  • Stand: 09.10.2022
  • gültig bis: 31.12.2024

Zur Leitlinie

Weitere Neuigkeiten

  • Pressemitteilung

Stellenausschreibung der AWMF - Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d)

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) sucht zur Unterstützung des AWMF-Instituts für Medizinisches…

  • Stellungnahme

Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) zum Entwurf des IQWiG „Allgemeine Methoden - Entwurf für Version 7.0“ vom 28.02.2022

Berlin, 28.02.2022 · Die AWMF wurde am 26.01.2023 um eine Stellungnahme zu dem oben genannten Entwurf gebeten. Die AWMF hat ihrerseits ihre…

  • Stellungnahme

Stellungnahme der AWMF und seinen Mitgliedsgesellschaften zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln

Berlin, 28.02.2023· Wir bedanken uns für die Gelegenheit zur Stellungnahme und begrüßen die Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit zur Einleitung…

Alle Neuigkeiten