S3-Leitlinie 007-066 "Idiopathische Kondylusresorption" ist online

Registernummer 007 – 066

Art der Veröffentlichung: Guideline

Version 5.0

Zurzeit existiert starke Verunsicherung auf Seiten der Behandelnden bezüglich der Ätiologie und Pathogenese der Idiopathischen Kondylusresorption mit daraus resultierender Verunsicherung bezüglich deren Diagnostik und Therapie. Gleichzeitig geht dieses Krankheitsbild mit starken Einschränkungen der Lebensqualität für die betroffenen Patienten sowie mit langfristigen Folgeschäden im Kiefergelenk einher. Ziel dieser Leitlinie ist es daher, das Bewusstsein der Behandelnden für dieses Krankheitsbild zu stärken und einen Leitfaden zur Entscheidungsfindung in spezifischen Situationen darzustellen. Des Weiteren zielt die Leitlinie auf eine Weiterführung bereits angestoßener Standardisierungsprozesse in den Bereichen Diagnostik und Therapie ab, um so als Leitfaden für die Praxis eine frühzeitige Erkennung, eine suffiziente Therapie und infolgedessen die Vermeidung von schwerwiegenden Komplikationen zu begünstigen.

  • Stand: 31.12.2022
  • gültig bis: 30.12.2027

Zur Leitlinie

Weitere Neuigkeiten

  • Pressemitteilung

Stellenausschreibung der AWMF - Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d)

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) sucht zur Unterstützung des AWMF-Instituts für Medizinisches…

  • Stellungnahme

Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) zum Entwurf des IQWiG „Allgemeine Methoden - Entwurf für Version 7.0“ vom 28.02.2022

Berlin, 28.02.2022 · Die AWMF wurde am 26.01.2023 um eine Stellungnahme zu dem oben genannten Entwurf gebeten. Die AWMF hat ihrerseits ihre…

  • Stellungnahme

Stellungnahme der AWMF und seinen Mitgliedsgesellschaften zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln

Berlin, 28.02.2023· Wir bedanken uns für die Gelegenheit zur Stellungnahme und begrüßen die Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit zur Einleitung…

Alle Neuigkeiten