Diagnostik und Therapie des Kubitaltunnelsyndroms

Der erwähnte Zuwachs an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten lässt eine große Variationsbreite in der Versorgungsqualität von Patienten mit KuTS erwarten. Seit der Abschaffung der externen Qualitätssicherung bei operativer Behandlung des KuTS gibt es in Deutschland hierzu jedoch keine verlässlichen Daten mehr. Das BQS-Verfahren war seinerzeit nur für die stationäre Behandlung vorgesehen und ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht auf das ambulante Setting, in dem heute die Versorgung einschließlich der operativen Behandlung überwiegend stattfindet, übertragbar. Das Update dieser Leitlinie kann leider nicht die fehlenden Datenquellen ersetzen, sondern versucht, bekannte und neue Verfahren in Diagnostik und Therapie anhand der aus der Literatur extrahierten Evidenz zu bewerten. Ziel ist es, verlässliche und allgemein akzeptierte Definitionen des Notwendigen und Angemessenen in Diagnostik und Therapie zu geben.

In erster Linie wurden hierfür die Ergebnisse einer umfassenden, systematischen Literaturrecherche und der kritischen Würdigung der Literatur berücksichtigt. Hierbei kann aber nur auf die beste zur Verfügung stehende Evidenz zurückgegriffen werden. Da leider nur wenige systematische Reviews und hochwertige Studien für dieses Thema zur Verfügung stehen,erfolgten für die Empfehlungen dieser Leitlinie eine fachübergreifende Entwicklung und eine unabhängige externe Begutachtung. Hiermit soll gewährleistet werden, dass die so erarbeitete Leitlinie eine breite Akzeptanz findet.

  • gültig bis: 29.11.2022

Zur Leitlinie

Weitere Neuigkeiten

  • Pressemitteilung

Stellenausschreibung der AWMF - Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d)

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) sucht zur Unterstützung des AWMF-Instituts für Medizinisches…

  • Stellungnahme

Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) zum Entwurf des IQWiG „Allgemeine Methoden - Entwurf für Version 7.0“ vom 28.02.2022

Berlin, 28.02.2022 · Die AWMF wurde am 26.01.2023 um eine Stellungnahme zu dem oben genannten Entwurf gebeten. Die AWMF hat ihrerseits ihre…

  • Stellungnahme

Stellungnahme der AWMF und seinen Mitgliedsgesellschaften zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln

Berlin, 28.02.2023· Wir bedanken uns für die Gelegenheit zur Stellungnahme und begrüßen die Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit zur Einleitung…

Alle Neuigkeiten