Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms

Registernummer 043 – 017OL

Art der Veröffentlichung: Guideline

Version 5.0

In der Therapie des Nierenzellkarzinoms haben sich sowohl im operativen Bereich durch minimal-invasive und ablative Verfahren als auch durch innovative zielgerichtete Substanzen insbesondere auch in der systemischen Therapie neue Optionen eröffnet. Ziel der 2015 erstmalig erarbeiteten S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms“ ist die Empfehlung einer evidenzbasierten Diagnostik und Therapie in Abhängigkeit von Histologie und Tumorstadium, um einheitliche Standards zu entwickeln. Dies gilt insbesondere auch für die spezielle Tumornachsorge beim Nierenzellkarzinom.

 

  • Epidemiologie, Risikofaktoren und Prävention
  • Diagnostik, Prognosemarker und -scores (klinisch, molekular)
  • Therapie des nicht metastasierten Nierenzellkarzinoms
  • Organerhaltende Operation, OP-Techniken (offen-operativ, laparoskopisch, robotergestützt), Lymphadenektomie
  • Systemtherapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms
  • Lokale Metastasentherapie
  • Neoadjuvante und adjuvante Therapie
  • Nicht-klarzellige Nierenzellkarzinome
  • Erbliche Tumoren
  • Palliative Lokaltherapie
  • Supportive Maßnahmen, komplementäre Therapien
  • Rehabilitation und Nachsorge
  • Psychoonkologische Aspekte
  • Veröffentlicht am: 11.10.2024
  • Stand: 26.09.2024
  • gültig bis: 30.06.2029

Zur Leitlinie

Weitere Neuigkeiten

  • Stellungnahme

Empfehlungen der Ad-hoc-Kommission Medizinprodukte der AWMF zum Umgang mit Explantaten

Berlin, 10. Juni 2025 · Diese Empfehlungen enthalten Vorschläge für Regelungen beim Umgang mit Implantaten nach ihrer Entfernung aus dem Körper von…

  • Pressemitteilung

„Prävention nichtübertragbarer Krankheiten gemeinsam angehen“

Berlin, 27. Mai 2025 · Konkrete politische Maßnahmen, die es allen Menschen leicht machen, sich gesund zu ernähren und mehr zu bewegen forderte Barbara…

  • Pressemitteilung

Positionen der AWMF zur Gesundheitspolitik zum 21. Deutschen Bundestag (Langfassung)

Berlin, 29. April 2025 · Im Mittelpunkt einer patientenorientierten Gesundheitspolitik steht die Verbesserung der Qualität der medizinischen Versorgung für…

Alle Neuigkeiten