Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Keimzelltumoren des Hodens
Das Ziel dieser Leitlinie ist es, die aktuelle Evidenz für die Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Patienten mit Keimzelltumoren zusammenzufassen und zu bewerten. Weiterhin sollen auf dieser Basis Handlungsempfehlungen erstellt werden, die den an der Behandlung beteiligten Ärzte sowie den Patienten dienlich sind. Spezifische Ziele bei diesem Projekt sind die Sicherstellung einer evidenzbasierten Diagnostik und Versorgung anhand wissenschaftlich gestützter Informationen, welche an den Strukturen des deutschen Gesundheitssystems angepasst sind. Neben der Regulierung von Über- oder Fehlversorgung soll auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Leistungserbringer verbessert werden. Weiterhin soll in den frühen Stadien die Reduktion der Toxizität und damit die Verbesserung der Lebensqualität und Spättoxizität der Therapie erreicht werden. In den höheren Erkrankungsstadien soll die Verbesserung der Therapie und damit der Überlebenswahrscheinlichkeit erreicht werden.
- gültig bis: 01.05.2024