Symposium 20 Jahre GMS: Wissenschaftliches Schreiben mit KI und ChatGPT? Wohin geht die Reise?

Am 14. Dezember 2023

Zum Symposium lassen wir 20 Jahre German Medical Science (GMS) für Sie Revue passieren. Wie wird aber die Zukunft des wissenschaftlichen Schreibens aussehen? Wie verändert KI das Schreiben und die Review-Prozesse? Zu diesen Themen, die uns alle beschäftigen, haben wir Expert*nnen eingeladen, die Künstliche Intelligenz von den verschiedenen Seiten beleuchten: Künstliche versus natürliche Intelligenz, Informationskompetenz, Urheberrecht und bibliothekarische Sichtweisen - auch mal gewürzt mit einem satirischen Blick. Die Keynote hält Prof. Dr. Henrik Müller von der TU Dortmund. Unter dem Titel: „Warum uns AI zu natürlicher Intelligenz zwingt“ lädt er zu einer kritisch-konstruktiven Reflektion der künstlichen Intelligenz ein.

Programm

Weitere Neuigkeiten

  • Pressemitteilung

Potenzial von KI für Leitlinien nutzen

Berlin, 17. Dezember 2024 · Künstliche Intelligenz (KI) gilt als schnelle Entscheidungshilfe in der Gesundheitsversorgung, einschließlich der Entwicklung…

  • Pressemitteilung

Sektorengrenzen in der Medizin überwinden – für eine bessere Patientenversorgung

Berlin, 6. Dezember 2024 · Die reibungslose Versorgung von Patientinnen und Patienten erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Arztpraxen, Kliniken und…

  • Pressemitteilung

Evidenzbasierte Medizin für eine zukunftsorientierte Gesundheitspolitik

Berlin, 3. Dezember 2024 · Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) stellt ihre Positionen zur…

Alle Neuigkeiten