Symposium 20 Jahre GMS: Wissenschaftliches Schreiben mit KI und ChatGPT? Wohin geht die Reise?

Am 14. Dezember 2023

Zum Symposium lassen wir 20 Jahre German Medical Science (GMS) für Sie Revue passieren. Wie wird aber die Zukunft des wissenschaftlichen Schreibens aussehen? Wie verändert KI das Schreiben und die Review-Prozesse? Zu diesen Themen, die uns alle beschäftigen, haben wir Expert*nnen eingeladen, die Künstliche Intelligenz von den verschiedenen Seiten beleuchten: Künstliche versus natürliche Intelligenz, Informationskompetenz, Urheberrecht und bibliothekarische Sichtweisen - auch mal gewürzt mit einem satirischen Blick. Die Keynote hält Prof. Dr. Henrik Müller von der TU Dortmund. Unter dem Titel: „Warum uns AI zu natürlicher Intelligenz zwingt“ lädt er zu einer kritisch-konstruktiven Reflektion der künstlichen Intelligenz ein.

Programm

Weitere Neuigkeiten

  • Pressemitteilung

Stellungnahme der Ad-hoc-Kommission Versorgungsstrukturen der AWMF zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für den Bereich Krankenhausreform

Berlin, 15. April 2025 · Im Namen der Ad-hoc-Kommission Versorgungsstrukturen, die sich aus wissenschaftlich-medizinischer Sicht seit Beginn des Prozesses…

  • Pressemitteilung

Stellungnahme der Ad-hoc-Kommission Versorgungsstrukturen der AWMF zum Arbeitspapier der AG Gesundheit und Pflege für die Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD

Berlin, 31. März 2025 · Im Namen der Ad-hoc-Kommission Versorgungsstrukturen der AWMF, die sich aus wissenschaftlich-medizinischer Sicht seit Beginn des…

  • Pressemitteilung

Gemeinsame Stellungnahme der AWMF und der DHM zum aktualisierten Strategiekonzept für eine Reduktionsstrategie von Tierversuchen des BMEL

Berlin, 28.03.2025 · Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinishen Fachgesellschaften (AWMF) und die Deutsche Hochschulmedizin (DHM) äußern…

Alle Neuigkeiten