Stellungnahme der AWMF zur Fortführung der Krankenhaus- und Notfallreform nach dem Aus der Ampel-Koalition

Berlin, 12. November 2024 · Der Präsident der AWMF, Prof. Rolf-Detlef Treede, appelliert an die Politik, die Reformvorhaben nicht auf die lange Bank zu schieben. Die unterzeichnenden wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften vertreten in der Ad-hoc-Kommission Versorgungsstrukturen der AWMF, fordern die politisch Verantwortlichen in Bund und Ländern auf, die Krankenhausreform fortzuführen und die Notfallreform zu verabschieden. Die Kommissionsmitglieder sind in Sorge, dass die dringend notwendigen Gesundheitsreformen sonst auf der Strecke bleiben und nicht mehr in Angriff genommen werden. Den Patientinnen und Patienten und den Beschäftigen im Gesundheitswesen ist eine weitere Hängepartie nicht zumutbar. 

Stellungnahme der AWMF 

Weitere Neuigkeiten

  • Pressemitteilung

Programm für Nationale Versorgungsleitlinien auf neuem Fundament

Berlin, 3. Februar 2025 · Kooperation der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften und des Instituts für Medizinisches Wissensmanagement (IMWi)…

  • Pressemitteilung

Potenzial von KI für Leitlinien nutzen

Berlin, 17. Dezember 2024 · Künstliche Intelligenz (KI) gilt als schnelle Entscheidungshilfe in der Gesundheitsversorgung, einschließlich der Entwicklung…

  • Pressemitteilung

Sektorengrenzen in der Medizin überwinden – für eine bessere Patientenversorgung

Berlin, 6. Dezember 2024 · Die reibungslose Versorgung von Patientinnen und Patienten erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Arztpraxen, Kliniken und…

Alle Neuigkeiten