Stellungnahme der AWMF zur Fortführung der Krankenhaus- und Notfallreform nach dem Aus der Ampel-Koalition

Berlin, 12. November 2024 · Der Präsident der AWMF, Prof. Rolf-Detlef Treede, appelliert an die Politik, die Reformvorhaben nicht auf die lange Bank zu schieben. Die unterzeichnenden wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften vertreten in der Ad-hoc-Kommission Versorgungsstrukturen der AWMF, fordern die politisch Verantwortlichen in Bund und Ländern auf, die Krankenhausreform fortzuführen und die Notfallreform zu verabschieden. Die Kommissionsmitglieder sind in Sorge, dass die dringend notwendigen Gesundheitsreformen sonst auf der Strecke bleiben und nicht mehr in Angriff genommen werden. Den Patientinnen und Patienten und den Beschäftigen im Gesundheitswesen ist eine weitere Hängepartie nicht zumutbar. 

Stellungnahme der AWMF 

Weitere Neuigkeiten

  • Stellungnahme

Empfehlungen der Ad-hoc-Kommission Medizinprodukte der AWMF zum Umgang mit Explantaten

Berlin, 10. Juni 2025 · Diese Empfehlungen enthalten Vorschläge für Regelungen beim Umgang mit Implantaten nach ihrer Entfernung aus dem Körper von…

  • Pressemitteilung

„Prävention nichtübertragbarer Krankheiten gemeinsam angehen“

Berlin, 27. Mai 2025 · Konkrete politische Maßnahmen, die es allen Menschen leicht machen, sich gesund zu ernähren und mehr zu bewegen forderte Barbara…

  • Pressemitteilung

Positionen der AWMF zur Gesundheitspolitik zum 21. Deutschen Bundestag (Langfassung)

Berlin, 29. April 2025 · Im Mittelpunkt einer patientenorientierten Gesundheitspolitik steht die Verbesserung der Qualität der medizinischen Versorgung für…

Alle Neuigkeiten