Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)

Registernummer 006 – 128

Art der Veröffentlichung: Guideline

Version 3.0

Thermische Verletzungen zählen zu den schwersten und mit ihren Folgen auch zu den nachhaltigsten Traumen. Daraus ergeben sich hohe Anforderungen an die Versorgungsqualität mit qualifizierter, komplexer interdisziplinärer Behandlung, die von nationalen und internationalen Fachgesellschaften eindeutig definiert ist.

Das Ziel der Leitlinie ist ein Konsens in der Behandlung thermischer Schädigungen der Haut bei Kindern und Jugendlichen. Die Leitlinie beschränkt sich auf die (prä)klinische Erstversorgung, die Diagnostik, Lokalbehandlung sowie die qualifizierte Nachsorge der verletzten Haut. Ausgeschlossen werden das Inhalationstrauma und thermische Verletzungen im Rahmen des Polytraumas.

Ziel war eine Abstimmung der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie unter Beteiligung aller an der Diagnostik und Behandlung beteiligten Fachgesellschaften und Verbände mittels Delphi-Verfahren. Die Leitlinie wurde als ausführliche Version mit klarer Gliederung zum Auffinden der individuell entscheidenden (diagnostischen oder operativen) Passagen formuliert.        

  • Stand: 15.08.2024
  • gültig bis: 14.08.2029

Zur Leitlinie

Weitere Neuigkeiten

  • Pressemitteilung

Programm für Nationale Versorgungsleitlinien auf neuem Fundament

Berlin, 3. Februar 2025 · Kooperation der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften und des Instituts für Medizinisches Wissensmanagement (IMWi)…

  • Pressemitteilung

Potenzial von KI für Leitlinien nutzen

Berlin, 17. Dezember 2024 · Künstliche Intelligenz (KI) gilt als schnelle Entscheidungshilfe in der Gesundheitsversorgung, einschließlich der Entwicklung…

  • Pressemitteilung

Sektorengrenzen in der Medizin überwinden – für eine bessere Patientenversorgung

Berlin, 6. Dezember 2024 · Die reibungslose Versorgung von Patientinnen und Patienten erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Arztpraxen, Kliniken und…

Alle Neuigkeiten