
AWMF aktuell
Seit 3. Mai 2004 sind die "Mitteilungen aus der AWMF" als eigenes e-Journal im Portal "German Medical Science (gms)" vertreten. Dem neuen Medium entsprechend erfolgen die Publikationen dort fortlaufend und werden nicht nach Monaten, sondern zu einer Jahresausgabe (volume) zusammengefasst. Das e-Journal "GMS Mitteilungen aus der AWMF" (ISSN 1860-4269) ist direkt erreichbar unter:
http://www.egms.de/de/journals/awmf/
In der elektronischen Ausgabe werden auch umfangreichere Texte publiziert, die in der vom Umfang her beschränkten Fassung des "Newsletters" nicht veröffentlich werden.
Alle seit Januar 1996 erschienenen Mitteilungsblätter sind hier im Archiv im Volltext abrufbar, im PDF-Format (entspricht der Original-Druckform, zum Ansehen und Ausdrucken ist das kostenlos erhältliche Programm Acrobat® Reader erforderlich, welches Sie über den nachfolgenden "Link" per "download" beziehen können):
AWMF News
Positionspapier der AWMF
Positionspapier der Ad-hoc-Kommission Nutzenbewertung von Medizinprodukten der AWMF zur Verbesserung der Patientensicherheit bei Zulassung und Monitoring von Medizinprodukten.
Pressemitteilung der AWMF
AWMF startet Digitalisierung medizinischer Leitlinien - Gesundheits-Apps bekommen durch Leitlinienwissen verlässliche Qualität.
Pressemitteilung der AWMF
Anlässlich der Anhörung zu den Empfehlungen der Expertenkommission des Wissenschaftsrates zum Masterplan Medizinstudium 2020 empfiehlt die AWMF e.V., die AWMF und ihre Fachgesellschaften in den weiteren Prozess der Revision der Approbationsordnungen für Ärzte und für Zahnärzte stärker einzubinden. Die Empfehlungen der Expertenkommission weisen in eine gute Richtung, bedürfen aber im Detail ...
Terminhinweis: Berliner Forum 2019
Am 10. April 2019 findet das Berliner Forum 2019 mit dem 2. Teil des Themas "Medizin und Ökonomie - Strategien für die Verwirklichung patientenzentrierter, wissenschaftlich begründeter medizinischer Versorgung im Krankenhaus" in Berlin statt.
Stellungnahme der AWMF
Stellungnahme der AWMF zu „Methodische Grundlagen V1.0s - Entwurf für das Stellungnahmeverfahren“ vom 15.11.2018 des Instituts für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG).
Stellungnahme der AWMF
Die AWMF nimmt Stellung zu einer Verordnungsermächtigung über neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. In ihrer Stellungnahme lehnt die AWMF eine Generalermächtigung des Bundesgesundheitsministeriums strikt ab.
Pressemitteilung der AWMF
Die AWMF e.V. sieht sich in ihren Forderungen zur Wissenschaftlichkeit des Medizinstudiums und Beibehaltung der Fächer als Leistungsträger der Lehre bestätigt. Entsprechend den Empfehlungen der Expertenkommission fordert die AWMF die politischen Akteure auf, die AWMF und ihre Fachgesellschaften in den weiteren Prozess der Revision der Approbationsordnung für Ärzte stärker einzubinden.
29. AWMF-Leitlinienkonferenz, 14. Dezember 2018 in Berlin
29. AWMF-Leitlinienkonferenz, 14. Dezember 2018 in Berlin, Themen: "Gesundheits-Apps: Hilfen zur Implementierung von Leitlinienwissen oder Gefahr für die Patientensicherheit? Die Spreu vom Weizen trennen" und "Einsatz digitaler Technologien zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung: aktuelle Entwicklungen", Programm und Vortragsfolien
Pressemitteilung der AWMF
Ökonomische Ziele dürfen medizinische Entscheidungen nicht unangemessen beeinflussen. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) forderte im Rahmen ihres „Berliner Forums“ am 28. November, die Bedürfnisse der Patienten wieder stärker in den Mittelpunkt zu rücken.
Aufruf zur Einführung der elektronischen Patientenakte
Zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) fordert die AWMF zusammen mit Fachärzteverbänden, Standardisierungsorganisationen, Vertretern aus Forschung und Wissenschaft sowie Branchenverbänden der industriellen Gesundheitswirtschaft in einem gemeinsamen Aufruf einen transparenten, koordinierten und ressortübergreifenden Prozess zur Festlegung der technischen und semantischen ...