Anmeldung beim AWMF-Leitlinienregister
Die Anmeldung des Leitlinienvorhabens bei der AWMF ist die Voraussetzung einer Aufnahme in das Leitlinienregister und späteren Publikation über das Informationssystem der AWMF (siehe Anhänge 5 und 6). Dies betrifft Neuerstellungen oder Aktualisierungen von Leitlinien - als komplette oder partielle Aktualisierung oder in Form einer Living Guideline mit festgelegtem Aktualisierungszeitraum von maximal einem Jahr.
Die Anmeldung dient der Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit in Leitliniengruppen und der Vermeidung ungeklärter Widersprüche oder Doppelungen in verschiedenen Leitlinien zu verwandten Themengebieten. Themenverwandte Leitlinien, die bei der Anmeldung eines Leitlinienprojektes aufgeführt werden, können Leitlinien-Nutzenden zur weiterführenden Information dienen.
Durch die frühzeitig auf der Internetseite des AWMF-Registers veröffentlichte Anmeldung können sich weitere interessierte Fachgesellschaften und Organisationen informieren und sich bei den Leitlinien- Koordinierenden zur Mitarbeit melden. Im Rahmen der Pflege des Leitlinienregisters werden alle Anmeldungen durch das AWMF-Institut für Medizinisches Wissensmanagement (IMWi) im Vier-Augen-Prinzip gesichtet.
AWMF-Regel für das Leitlinienregister: Anmeldeverfahren für Leitlinien in Planung und Entwicklung (Auszug):
- Die Anmeldung soll zu Beginn des Leitlinienprojekts erfolgen bzw. zu dem Zeitpunkt, an dem die eingeladenen Mitglieder ihre Teilnahme am Leitlinienprojekt gegenüber den Koordinierenden bestätigen.
- Anmeldungen von Leitlinienvorhaben erstellen Sie unter Leitlinienanmeldung Online.
- Den Angaben auf die Frage zu möglichen thematischen Überschneidungen oder Doppelungen in der Anmeldung wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Verschiedene Leitlinien für dieselbe Versorgungssituation (Krankheit/Symptom oder Maßnahme) und dieselbe Anwender*innenzielgruppe (Fachgebiete etc.) werden nicht in das AWMF-Leitlinien-Register aufgenommen. Vorübergehend können in begründeten Fällen für verschiedene Anwender*innenzielgruppen verschiedene Leitlinien für dieselbe Versorgungssituation erstellt werden. Allerdings müssen diese an den Nahtstellen und in der Versorgungskontinuität widerspruchsfrei sein. Ziel sollte es sein, zu einem Thema nur eine Leitlinie zu führen.
- Für „Living Guidelines“ sind die geplanten Aktualisierungszeiträume benannt, diese betragen höchstens 12 Monate.
Die ausführliche AWMF-Regel für das Anmeldeverfahren für Leitlinien in Planung und Entwicklung finden Sie hier.
Leitlinienanmeldung Online/Digitale Anmeldung von Leitlinien
Kurzanleitung für Leitlinienbeauftragte und -koordinierende
Anhang 8: Anmeldeformular (rtf)
Bezug zum AGREE II-Instrument:
kein
Hilfen und Tipps:
Die AWMF bietet allen Mitgliedsgesellschaften eine kostenfreie Erstberatung zur Planung und Anmeldung eines Leitlinienvorhabens an. Interessierte können sich an uns wenden.
Die Anmeldung erfolgt über die Leitlinienbeauftragten der Fachgesellschaften.
Bei Aktualisierungen, die als partiell angegeben werden, ist es für die Nutzenden hilfreich, wenn in der Anmeldung die Teile benannt werden, die aktualisiert werden. Die Anmeldung als „Living Guideline“ gilt maximal 12 Monate und wird jährlich erneuert – siehe auch Planung der Aktualisierung. Wenn nicht innerhalb von 12 Monaten eine Aktualisierung eingereicht wurde, verfällt der Status „Living Guideline“. "Living Guideline" sollte im Titel genannt werden. Bei Leitlinien mit infektiologischen Themen sind die Vorschläge der Kommission ART (Antiinfektiva, Resistenz und Therapie) am Robert Koch-Institut zu beachten, die bei der Rückmeldung des AWMF-IMWi zur eingereichten Anmeldung mitgeschickt werden.
Anhang 9: Ausfüllhilfe Anmeldeformular (PDF)
An alles gedacht?
- Ist die Anmeldung vollständig ausgefüllt?
- Anmeldende Fachgesellschaft (en): Ist darunter mindestens eine Mitgliedsgesellschaft der AWMF?
- Stimmen Adressat*innen und beteiligte Fachgesellschaften überein?
- Stimmt die geplante Klasse mit der geplanten Methodik überein?
- Wurden die Verbindungen zu anderen Leitlinien geprüft und angegeben, um Doppelungen und ungeklärte inhaltliche Widersprüche zu vermeiden?
- Ausfüllen und Einreichen der Anmeldung über Leitlinienanmeldung Online