
Leitlinien / Informationen für Patienten
Die als Patienteninformationen zur Verfügung gestellten Dokumente auf der Website "AWMF online" dienen nur dazu, bereits bestehende Arzt-Patienten-Beziehungen zu unterstützen und keinesfalls zu ersetzen.
Folgende Fachgesellschaften haben zu einzelnen Leitlinien Informationstexte für Patienten erstellt. Diese Patienteninformationen können über das Suchformular gefunden werden:
Suche nach Leitlinien
(öffnet Formular für die einfache oder erweiterte Suche nach Begriffen, Stichworten, Diagnosen, Fachgesellschaften etc.) Bei Dokumententyp "Patientenleitlinien" wählen:
- Atemwege und Lunge
- Augen
- Gehirn und Nerven
- Haut und Haare
- Herz und Kreislauf
- Hände und Füße
- Knochen und Gelenke
- Kopf und Hals
- Krebserkrankungen
- Mundhöhlenkrebs
- Hodgkin Lymphom
- Früherkennung von Darmkrebs
- Darmkrebs im frühen Stadium
- Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium
- Magenkrebs
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Melanom
- Gebärmutterhalskrebs
- Eierstockkrebs
- Blasenkrebs
- Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten
- Gesundheitsleitlinie: Prävention von Hautkrebs
- Leberkrebs
- Nierenkrebs im frühen und lokal fortgeschrittenen Stadium
- Nierenkrebs im metastasierten Stadium
- Früherkennung von Prostatakrebs
- Prostatakrebs 1 – lokal begrenztes Prostatakarzinom
- Prostatakrebs 2 - Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom
- Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung
- Psyche
- Schmerzen
- Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen
- Epidurale Rückenmarkstimulation zur Therapie chronischer Schmerzen
- Schmerzassessment bei älteren Menschen in der vollstationären Altenhilfe
- Opioide, Langzeitanwendung zur Behandlung bei nicht tumorbedingten Schmerzen
- Langzeitanwendung von Opioiden zur Behandlung bei nicht tumorbedingten Schmerzen: Das Wichtigste in Kürze
- Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz
- Sonstige Krankheitsbilder
- Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin
- Stottern und Poltern
- Diagnose und Behandlung der Adipositas
- Müdigkeit
- Multimorbidität
- Insomnie: Schlaflose Nächte – Warum? Was hilft?
- Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms
- Fibromyalgiesyndrom: Das Wichtigste in Kürze
- Stoffwechsel-Erkrankungen
- GLUTARAZIDURIE TYP I - EIN LEITFADEN FÜR ELTERN UND PATIENTEN
- Magenkrebs
- Leberkrebs
- Diagnose und Behandlung der Adipositas
- Gicht (Din A4)
- Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge
- Diabetes - Schäden an der Netzhaut: Vorbeugen und Behandeln
- Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes: Präventions- und Behandlungsstrategien für Fußkomplikationen
- Nationale VersorgungsLeitlinie Nierenerkrankungen bei Diabetes im Erwachsenenalter
- Nervenschädigungen bei Diabetes
- Verdauungs- und Harnorgane
- Morbus Crohn, Diagnostik und Therapie des ...
- Früherkennung von Darmkrebs
- Darmkrebs im frühen Stadium
- Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Blasenkrebs
- Nierenkrebs im frühen und lokal fortgeschrittenen Stadium
- Nierenkrebs im metastasierten Stadium
- Früherkennung von Prostatakrebs
- Prostatakrebs 1 – lokal begrenztes Prostatakarzinom
- Prostatakrebs 2 - Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom
- Kryptoglanduläre Analfisteln
- Analabszess
- Nationale VersorgungsLeitlinie Nierenerkrankungen bei Diabetes im Erwachsenenalter
- Zähne