
Leitlinien-Detailansicht
Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz
Stand: 31.12.2016 (in Überarbeitung), gültig bis 30.12.2021
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie wird zur Zeit überarbeitet; 23.4.2019 Kurzinformationen, Flyer und Empfehlungsübersicht eingestellt; 31.1.2019: Kurzinformationen eingestellt; 13.2.2018: Kurzfassung eingestellt
Verfügbare Dokumente
- Download
- 0,90 MB
- Download
- 1,94 MB
- Download
- 1,67 MB
- Download
- 2,80 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
- Idiopathische Skoliose im Wachstumsalter
- Lumbale Radikulopathie
- Rückenschmerz (nicht traumatisch) bei Kindern - Bildgebende Diagnostik
- Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen
- Spezifischer Kreuzschmerz- neue Register-Nr.: 187-059
- Muskuloskelettale Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen: Algorithmus zur differenzialdiagn. Abklärung eines onkologischen Leitsymptoms
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz"- Download
- 0,90 MB
Langfassung der Leitlinie "Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz"- Download
- 1,94 MB
Patientenleitlinie "Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz"- Download
- 1,67 MB
Leitlinienreport- Download
- 2,80 MB
html-Version der LangfassungKurzinformation: Plötzlich Kreuzschmerzen – was kann ich tun?Kurzinformation: Aktiv gegen dauerhafte KreuzschmerzenEmpfehlungsübersicht der NVL KreuzschmerzFlyer: Was ist wichtig? Was ist neuKurzinformation: Warum alltägliche und seelische Belastungen wichtig werden könnenKurzinformation: Brauche ich ein Röntgen, CT oder MRT?Kurzinformation: Warum Bewegung jetzt das Richtige istKurzinformation: Was sind multimodale Behandlungsprogramme?Anmeldung UpdateVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
- Idiopathische Skoliose im Wachstumsalter
- Lumbale Radikulopathie
- Rückenschmerz (nicht traumatisch) bei Kindern - Bildgebende Diagnostik
- Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen
- Spezifischer Kreuzschmerz- neue Register-Nr.: 187-059
- Muskuloskelettale Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen: Algorithmus zur differenzialdiagn. Abklärung eines onkologischen Leitsymptoms
Federführende Fachgesellschaft
NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMFVisitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Ärztinnen/Ärzte der oben genannten Fachgruppen sowie Angehörige nichtärztlicher Berufsgruppen, die an der Versorgung dieser Menschen in allen Sektoren beteiligt sindPatientenzielgruppe
Menschen mit KreuzschmerzenVersorgungsbereich
Ambulante, stationäre und rehabilitative Versorgung aller Ebenen -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMFVisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin e.V. (DGMM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Neurochirurgie e.V. (DGNC)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e.V. (DGPRM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. (DGRW)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)VisitenkarteDeutsche Röntgengesellschaft, Gesellschaft für Medizinische Radiologie e.V. (DRG)VisitenkarteDeutsche Schmerzgesellschaft e.V.VisitenkarteDeutsche Wirbelsäulengesellschaft e.V. (DWG)VisitenkarteDeutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (DNEbM)VisitenkarteAWMF Arbeitsgem. der Wiss. Medizin. Fachgesellschaften e.V.VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung (DGPSF)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)Bundesverband Selbstständiger Physiotherapeuten - IFK e.V.Deutsche Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie, DGPTDeutsche Gesellschaft für Psychologie e.V., DGPsDeutsche Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB)Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE) e.V.Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.Deutsche Rentenversicherung BundBundesärztekammer, BÄKKassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
ÄZQ - Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
Straße des 17. Juni 106 - 108
10623 Berlin Tel.: 030 / 4005-2500 Fax.: 030 / 4005-2555 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
ÄZQ -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Häufiger Grund für Arztbesuche, große volkswirtschaftliche Bedeutung mit hohen Kosten, sowohl direkt (für Diagnostik und Therapie) als auch indirekt (Arbeitsunfähigkeit und Frühberentung); sektorenübergreifender Behandlungsbedarf (siehe auch Allgemeiner Methodenreport unter http://www.versorgungsleitlinien.de/methodik); bei hoher Prävalenz und Inzidenz von Kreuzschmerzen in Deutschland sowie großer Variationsbreite in der Versorgungsqualität besteht Optimierungsbedarf in der Patientenversorgung auf allen Versorgungsebenen.
Zielorientierung der Leitlinie:Ziel ist die Verbesserung der Versorgung von Patienten mit Kreuzschmerzen in Deutschland durch verbesserte Koordination der verschiedenen Sektoren und Fachdisziplinen. Hierzu gehören verlässliche und allgemein akzeptierte Definitionen des Notwendigen und Angemessenen in Prävention, Diagnostik und Therapie.
Bitte loggen Sie sich ein.