
Leitlinien-Detailansicht
Epicondylopathia radialis humeri
Registernummer 187 - 052
Klassifikation
S2k
Stand: 31.07.2019 , gültig bis 31.12.2023
Die Leitlinien von DGOU, DGU und DGOOC werden seit 2022 als DGOU-Leitlinien geführt. Die Freigaben der zum Erstellungszeitpunkt beteiligten Fachgesellschaften behalten ihre Gültigkeit.
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Epicondylopathia radialis humeri"
- Download
- 1,13 MB
Leitlinienreport
- Download
- 0,76 MB
Angaben zu Interessenkonflikten
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Epicondylopathia radialis humeri"- Download
- 1,13 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,76 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Ärzte in Weiterbildung und Ärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie und eingeschränkt Radiologie, Physikalische Therapie
Die Leitlinie dient zusätzlich der Information betroffener Patienten, Angehörigen,Patientenvereinigungen, Allgemeinmedizinern, Kostenträgern und politischen Entscheidungsträgern.
Patientenzielgruppe
Patienten mit Schmerzen im Ellenbogengelenk.Versorgungsbereich
Ambulante/teilstationäre Orthopädie und Unfallchirurgie, Prävention, Diagnostik und Therapie -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU)Deutsche Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie (DGMSR)Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e.V. (DVSE)Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Lena Marie Marter DGOU-Leitliniensekretariat
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (DGOU)
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
Tel.: 030 – 340 60 36 15 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. T. Tischer (GOTS & DGOOC) -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
- relevantes orthopädisch-unfallchirurgisches Thema
- breites Spektrum therapeutischer Möglichkeiten mit zum Teil ganz unterschiedlicher Wirksamkeit und sehr eingeschränkter Evidenz
Zielorientierung der Leitlinie:Optionen für diagnostisches und therapeutisches Vorgehen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaftdarstellen
Bitte loggen Sie sich ein.