
Leitlinien-Detailansicht
Tibiakopffrakturen
Registernummer 187 - 042
Klassifikation
S2k
Stand: 31.10.2021 , gültig bis 30.10.2026
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Tibiakopffrakturen"
- Download
- 4,58 MB
Leitlinienreport
- Download
- 3,13 MB
Angaben zu Interessenkonflikten
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Tibiakopffrakturen"- Download
- 4,58 MB
Leitlinienreport- Download
- 3,13 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Die Leitlinie wendet sich speziell an Ärzte/innen des Fachbereichs Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, orthopädische Chirurgie, Arthroskopie und Gelenkchirurgie, die im Krankenhaus und / oder in der Niederlassung arbeiten und dient zur Information für Physiotherapeut/innen und Schmerztherapeut/innen (da entsprechende Fachgesellschaften nicht beteiligt waren).Patientenzielgruppe
Die Leitlinie Tibiakopffraktur bezieht sich auf erwachsene Patient/innen, die im Rahmen eines Unfalls oder einer Verletzung erstmalig eine Fraktur des Schienbeinkopfes erleiden.Versorgungsbereich
Die Leitlinie richtet sich an alle an der Versorgung des Krankheitsbildes Tibiakopffraktur beteiligten Berufsgruppen (Ärzte/innen, Pfleger/innen, Krankengymnasten/innen), welche im ambulanten und stationären Bereich tätig sind. -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Deutsche Kniegesellschaft (mit-federführend)Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)Österreichische Gesellschaft für UnfallchirurgieAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Lena Marie Marter DGOU-Leitliniensekretariat
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (DGOU)
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin Tel.: 030 – 340 60 36 15 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Dr. med. Markus T. Berninger (Hamburg)
Dr. med. Jan Philipp Schüttrumpf (Magdeburg)
PD Dr. med. Matthias Krause (Hamburg) -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Relevante, zunehmende Entität. Interdisziplinärer und multimodaler Behandlungsansatz erforderlich. Geringe Evidenzlage mit breiter Streuung.
Zielorientierung der Leitlinie:Hierzu wurde die allgemeine Präambel für orthopädisch-unfallchirurgische Leitlinien als integrativer Bestandteil der vorliegenden Leitlinie formuliert.
Die vorliegende Leitlinie zur Tibiakopffraktur wurde zur Verbesserung und Standardisierung der Versorgungsqualität von Patient/innen mit diesem Krankheitsbild entwickelt.
Bitte loggen Sie sich ein.