
Leitlinien-Detailansicht
Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedarf im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der COVID19-Pandemie - Living Guideline
Stand: 22.12.2020 (in Überarbeitung), gültig bis 21.12.2021
Verfügbare Dokumente
- Download
- 5,45 MB
- Download
- 4,29 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedarf im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der COVID19-Pandemie - Living Guideline"- Download
- 5,45 MB
Leitlinienreport- Download
- 4,29 MB
Anmeldung Update - Living GuidelineVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Die Handlungsempfehlungen richten sich primär an die beteiligten Fachgesellschaften und Organisationen.
Darüber hinaus sollen sie allen an der Pflege, Behandlung und Begleitung von pflegebedürftigen Personen in der eigenen Häuslichkeit Beteiligten zur Information dienen.
Patientenzielgruppe
Erwachsene, Kinder/JugendlicheVersorgungsbereich
ambulant; Prävention, Therapie; primärärztliche Versorgung -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V. (DGGG)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Bundesinitiative ambulante psychiatrische Pflege (bapp)Deutsche Gesellschaft für Public Health e.V. (DGPH) (mit-federführend)Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, DBFKAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Daniela Holle Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP)
Leitlinienkommission
Bürgerstrasse 47
47057 Duisburg e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Unter den Bedingungen der SARS-CoV2 / COVID19-Pandemie besteht für die Gruppe der Menschen mit Pflegebedarf ein besonderer Bedarf in Hinblick auf den Infektionsschutz. Gleichzeitig führen Maßnahmen des Infektionsschutzes zu Einschränkungen der sozialen Teilhabe, der Lebensqualität und der pflegerischen Versorgung, die alle an der multiprofessionellen Versorgung beteiligten Berufsgruppen und Einrichtungen, aber auch Pflegebedürftige und pflegende Angehörige selbst, vor enorme und völlig neuartige Herausforderungen stellen. Die Handlungsempfehlungen sollen daher dazu beitragen, allen professionellen Akteuren Handlungssicherheit in der genannten Situation zu geben sowie die Versorgung unter bestmöglichem Infektionsschutz und Aufrechterhaltung von sozialer Teilhabe und Lebensqualität sicherzustellen.
Zielorientierung der Leitlinie:Sicherstellung der pflegerischen Versorgung sowie der sozialen Teilhabe und Lebensqualität von in der eigenen Häuslichkeit lebenden Personen bei gleichzeitiger Vermeidung von SARS-CoV2-Infektionen und Schutz der pflegenden Angehörigen.
Bitte loggen Sie sich ein.