
Leitlinien-Detailansicht
Kardiopulmonale Reanimation in der Schwerelosigkeit / Cardiopulmonary resuscitation (CPR) during spaceflight
Registernummer 182 - 002
Klassifikation
S2e
Stand: 30.11.2020 , gültig bis 29.11.2025
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Kardiopulmonale Reanimation in der Schwerelosigkeit / Cardiopulmonary resuscitation (CPR) during spaceflight"
- Download
- 2,81 MB
Leitlinienreport
- Download
- 1,04 MB
Evidenzbericht
- Download
- 3,68 MB
Risk of bias table
Angaben zu Interessenkonflikten
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Kardiopulmonale Reanimation in der Schwerelosigkeit / Cardiopulmonary resuscitation (CPR) during spaceflight"- Download
- 2,81 MB
Leitlinienreport- Download
- 1,04 MB
Evidenzbericht- Download
- 3,68 MB
Risk of bias tableAngaben zu InteressenkonfliktenFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Luft- und RaumfahrtmedizinVisitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Die Leitlinie richtet sich an die Fachgesellschaften DGLRM e.V. und ESAM e.V. und dient zur Information für alle Beteiligten Mitarbeiter von Raumfahrtorganisationen, die mit medizinischer Ausbildung, Missionsplanung oder Missionsdurchführung betraut sind.Patientenzielgruppe
Astronauten, WeltraumtouristenVersorgungsbereich
Notfallmedizin, Luft- und Raumfahrtmedizin -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Luft- und RaumfahrtmedizinVisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
European Society of Aerospace Medicine Space Medicine Group (ESAM-SMG)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Jochen Hinkelbein Geschäftsführender Oberarzt
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Uniklinik Köln
Kerpener Str. 62
50937 Köln e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Steffen Kerkhoff Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Uniklinik Köln
Kerpener Str. 62
50937 KölnLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Jochen Hinkelbein Geschäftsführender Oberarzt
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Uniklinik Köln
Kerpener Str. 62
50937 Köln e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Sowohl die physikalischen Besonderheiten der Schwerelosigkeit, als aber auch die Eigenheiten der Raumfahrt unterscheiden dieses spezielle Umfeld so grundlegend in einer Reanimationssituation von den Gegebenheiten und Vorgehensweisen auf der Erde, dass hierfür eigens eine Leitlinie erstellt werden muss. Bisher existiert keine evidenzbasierte Leitlinie für die Reanimation in der Schwerelosigkeit.
Zielorientierung der Leitlinie:Definition von Handlungsempfehlungen, geeigneter Notfallausstattung und Trainingvorgaben für den Fall eines Herz-Kreislaufstillstandes in der Schwerelosigkeit.
Bitte loggen Sie sich ein.