
Leitlinien-Detailansicht
Hochwuchs
Registernummer 174 - 021
Klassifikation
S1
Stand: 17.02.2022 , gültig bis 16.02.2027
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Hochwuchs"
- Download
- 5,56 MB
Leitlinienreport
- Download
- 3,43 MB
Angaben zu Interessenkonflikten
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie e.V. (DGKED)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Hochwuchs"- Download
- 5,56 MB
Leitlinienreport- Download
- 3,43 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie e.V. (DGKED)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Pädiater, Kinderendokrinologen und Endokrinologen. Die Leitlinie dient zur Information für OrthopädenPatientenzielgruppe
Kinder/Jugendliche mit Hochwuchs und deren ElternVersorgungsbereich
ambulant ; Früherkennung; Diagnostik, Therapie; primärärztliche Versorgung, spezialärztliche Versorgung -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie e.V. (DGKED)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Wolfgang Seel Geschäftsstelle der DGKED e.V.
Chausseestraße 128-129
10115 Berlin e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Gerhard Binder Universitätsklinikum Tübingen
Klinik für Kinder und Jugendmedizin
Hoppe-Seyler-Straße 1
72076 Tübingen
Tel.: 07071 29-83795 e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Klinisch relevantes Erkrankungsbild in der Praxis; Differenzierung von Normvarianten und krankhaften Störungen braucht Orientierung. Die vorliegende Fassung ist eine Aktualisierung der bereits bei der AWMF hinterlegten Leitlinie.
Zielorientierung der Leitlinie:Diese Leitlinie soll Ärzten bei der Verdachtsdiagnose Hochwuchs eine diagnostische und therapeutische Hilfe sein
Bitte loggen Sie sich ein.