
Leitlinien-Detailansicht
Anforderungen an die Strukturqualität für intermittierende und kontinuierliche Nierenersatztherapie im Krankenhaus
Registernummer 090 - 004
Klassifikation
S1
Stand: 22.02.2022 , gültig bis 21.02.2027
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Anforderungen an die Strukturqualität für intermittierende und kontinuierliche Nierenersatztherapie im Krankenhaus"
- Download
- 5,01 MB
Angaben zu Interessenkonflikten
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Anforderungen an die Strukturqualität für intermittierende und kontinuierliche Nierenersatztherapie im Krankenhaus"- Download
- 5,01 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Nephrologen und zur Information für weiteres ärztliches, pflegerisches und administratives Krankenhauspersonal, welches mit Organisation und Durchführung intermittierender und kontinuierlicher NET im Krankenhaus betraut ist.Patientenzielgruppe
Versorgungsbereich
stationär, Therapie, spezialärztliche Versorgung -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Verband der leitenden Krankenhaus Ärztinnen und -ärzte in der Nephrologie (VLKN)Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.V.Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Martin K. Kuhlmann Chefarzt Innere Medizin – Nephrologie
Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Landsberger Allee 49
10249 Berlin Tel.: 030 13023-1322 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Martin K. Kuhlmann e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:Zielorientierung der Leitlinie:
Verbesserung der Strukturqualität sowie der Qualitätssicherung in der Anwendung intermittierender und kontinuierlicher NET im Krankenhaus
Bitte loggen Sie sich ein.