
Leitlinien-Detailansicht
Neu diagnostizierte Immunthrombozytopenie im Kindes- und Jugendalter
Registernummer 086 - 001
Klassifikation
S2k
Stand: 31.10.2018 , gültig bis 31.01.2023
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Neu diagnostizierte Immunthrombozytopenie im Kindes- und Jugendalter"
- Download
- 0,37 MB
Angaben zu Interessenkonflikten
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung e.V. (GTH)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Neu diagnostizierte Immunthrombozytopenie im Kindes- und Jugendalter"- Download
- 0,37 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenFederführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung e.V. (GTH)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Kinder- und Jugendärztinnen in Kliniken und Praxen, Patienten, ElternPatientenzielgruppe
Kinder und JugendlicheVersorgungsbereich
Die Leitlinie ist adressiert an Kinder – und Jugendärzt/Innen in Kliniken und Praxen und dient der Information für nichtpädiatrische Ärzt/Innen im Bereich der Notfallmedizin -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung e.V. (GTH)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V. (DGKL)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteGesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)VisitenkarteGesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)VisitenkarteArbeitsgemeinschaft Pädiatrische Immunologie e.V. (API)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Dr. Wolfgang Eberl Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Klinikum Braunschweig gGmbH
Holwedestr. 16
38118 Braunschweig Tel.: 0531 / 595 1222 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Dr. Wolfgang Eberl -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Aktualisierung, Einarbeitung neuer Erkenntnisse
Zielorientierung der Leitlinie:Verbesserung der Versorgungsqualität durch aktualisierte Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie, Informationsquelle
Bitte loggen Sie sich ein.