
Leitlinien-Detailansicht
Periimplantäre Infektionen an Zahnimplantaten, Behandlung
Stand: 31.05.2016 , gültig bis 30.05.2021
ambulante, teilstationäre, stationäre Versorgung
Zahnimplantate sind durch Infektionen gefährdet. Für deren Behandlung kommt eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahren zum Einsatz. Inzwischen ist die Evidenzlage so gut, dass ein gesicherter Behandlungskorridor erarbeitet werden kann.
Das Ziel der Leitlinie ist, den Anwendern eine Entscheidungshilfe zur Therapie periimplantärer Infektionen (periimplantäre Mukositis und Periimplantitis) zu bieten. Darüber hinaus soll den Patienten der aktuelle Kenntnisstand zur Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten zugänglich gemacht werden.
Periimplantäre Infektionen, periimplantäre Mukositis, Periimplantitis, Diagnostik, Therapie
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Periimplantäre Infektionen an Zahnimplantaten, Behandlung "- Download
- 0,29 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,25 MB
Efficacy of alternative or adjunctive measures to conventional treatmentFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Zahnärzte; Zahnärzte mit Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie oder Implantatprothetik; Fachzahnärzte für Oralchirurgie; Ärzte, speziell Fachärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie; ZahntechnikerPatientenzielgruppe
Diese Leitlinie richtet sich an alle Patienten mit zahnärztlichen Implantaten.Versorgungsbereich
Dieser umfasst die Behandlung in Zahnarztpraxen/ Zahnkliniken, sowie Zahnarztpraxen/ Zahnkliniken mit oralchirurgischem, implantologischem/ implantatprothetischem, parodontologischem Schwerpunkt und Kliniken für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (DG PARO)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. (DGPro)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Arbeitsgemeinschaft Kieferchirurgie der DGZMKBerufsverband Deutscher Oralchirurgen, BDOBundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa, BDIZ EDIBundeszahnärztekammer, BZÄKDeutsche Gesellschaft für ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ)Deutsche Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ)Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI)Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)Leitlinienkoordination:
Prof. Dr. Jürgen Becker (DGI) Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Aufnahme, Westdeutsche Kieferklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf, DüsseldorfLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Frank Schwarz (DGI) Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Aufnahme, Westdeutsche Kieferklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf -
Inhalte
Versorgungsbereich:
ambulante, teilstationäre, stationäre Versorgung
Gründe für die Themenwahl:Zahnimplantate sind durch Infektionen gefährdet. Für deren Behandlung kommt eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahren zum Einsatz. Inzwischen ist die Evidenzlage so gut, dass ein gesicherter Behandlungskorridor erarbeitet werden kann.
Zielorientierung der Leitlinie:Das Ziel der Leitlinie ist, den Anwendern eine Entscheidungshilfe zur Therapie periimplantärer Infektionen (periimplantäre Mukositis und Periimplantitis) zu bieten. Darüber hinaus soll den Patienten der aktuelle Kenntnisstand zur Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten zugänglich gemacht werden.
Schlüsselwörter:Periimplantäre Infektionen, periimplantäre Mukositis, Periimplantitis, Diagnostik, Therapie
Bitte loggen Sie sich ein.