
Leitlinien-Detailansicht
Häusliches mechanisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis
Stand: 12.11.2018 (in Überarbeitung), gültig bis 11.11.2023
9.2.2021: überarbeitete Lang-und Kurzfassung (Amendment) eingestellt; 18.06.2020: in Überarbeitung - Amendment geplant / 29.11.2018: Kurzfassung nach redaktionellen Änderungen ausgetauscht
Verfügbare Dokumente
- Download
- 1,48 MB
- Download
- 1,78 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Häusliches mechanisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis"- Download
- 1,48 MB
Langfassung der Leitlinie "Häusliches mechanisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis"- Download
- 1,78 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG PARO)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Diese Leitlinie richtet sich an Zahnärzte und Ärzte aller beteiligten Fachrichtungen und dient zurInformation aller weiterer Ärzte und Zahnärzte. Weitere Addressaten sind zahnärztliches und ärztlichesFachpersonal, Fachpersonal, Pflegepersonal, alle Menschen mit eigenen Zähnen und/oder Implantaten.Patientenzielgruppe
Personen mit eigenen Zähnen und/oder dentalen Implantaten.Versorgungsbereich
29.11.2018: Kurzfassung nach redaktionellen Änderungen ausgetauschtDiese Leitlinie gilt für alle zahnärztlichen und ärztlichen Versorgungsbereiche, Pflegeeinrichtungen, sowie alle anderen Gruppierungen, die sich mit häuslichem Biofilmmanagement direkt oder indirekt befassen. -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG PARO)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e.V. (DGHM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. (DGI)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde e.V. (DGKiZ)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung e.V. (DGZ)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. (DGPro)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Arbeitskreis Psychologie und Psychosomatik in der Zahnheilkunde der DGZMK (AKPP)Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa, BDIZ EDIBundeszahnärztekammer, BZÄKBundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst e.V. (BZÖG)Deutsche Gesellschaft für ästhetische Zahnheilkunde e.V.Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI)Deutsche Gesellschaft für Dentalhygieniker/-innen e.V. (DGDH)Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.Gesellschaft für Präventive Zahnheilkunde e.V. (GPZ)Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, KZBVVerband medizinischer Fachberufe e.V. (Referat Zahnmedizinische Fachangestellte)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Dr. med. dent. Anke Weber, M.Sc. Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
Liesegangstr. 17a
40211 Düsseldorf Tel.: 0152 31 79 35 44 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Priv.-Doz. Dr. Christian Graetz
Priv.-Doz. Dr. Karim Fawzy El-Sayed
Dr. Sonja Sälzer, PhD
Univ.-Prof. Dr. Christof E. Dörfer -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Klinische Bedeutung, Zuwachs an wissenschaftlicher Evidenz in den vergangenen Jahren, Weiterentwicklung der technisch-apparativen Möglichkeiten
Zielorientierung der Leitlinie:Die Leitlinie zielt darauf ab, wissenschaftlich begründete Empfehlungen für eine individuell zugeschnittene häusliche Prävention biofilm-assoziierter Erkrankungen, speziell Gingivitis und Parodontitis, zu bieten. Die dokumentierten Erfolge hinsichtlich der Reduktion der Karies- und Parodontitisprävalenz in der Bundesrepublik Deutschland müssen fortgeführt werden, weshalb die Leitlinie sich vordergründig an das (zahn)ärztliche Team richtet, zudem aber auch allen Anwendern als Orientierungs- und Entscheidungshilfe dienen soll. Gezieltere Empfehlungen sind notwendig, um bei der Vielzahl der auf dem deutschen Markt erhältlichen Hilfsmittel zum häuslichen mechanischen Biofilmmanagement die Auswahl besser treffen zu können.
Die Leitlinie zum häuslichen mechanischen Biofilmmanagement in der Prävention parodontaler Erkrankungen stellt ein evidenz- und konsensbasiertes Instrument dar, um die Indikationsstellung, den präventiven Wert der Reinigungsmöglichkeiten verschiedener häuslicher Hilfsmittel sowie die Besonderheiten und unerwünschten Nebenwirkungen zusammenzufassen und schlussendlich zu verbessern.
Bitte loggen Sie sich ein.