
Leitlinien-Detailansicht
Instrumentelle zahnärztliche Funktionsanalyse
Stand: 15.12.2015 (in Überarbeitung), gültig bis 14.12.2020
Verfügbare Dokumente
- Download
- 0,24 MB
- Download
- 0,44 MB
- Download
- 0,24 MB
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Instrumentelle zahnärztliche Funktionsanalyse"- Download
- 0,24 MB
Langfassung der Leitlinie "Instrumentelle zahnärztliche Funktionsanalyse"- Download
- 0,44 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,24 MB
Anmeldung UpdateFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Die Empfehlungen in dieser Leitlinie richten sich unmittelbar an Zahnärztinnen und Zahnärzte. Darüber hinaus sind weitere in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde tätige Personen (Zahnmedizinische Fachangestellte) sowie zahnmedizinische Fachkreise adressiert.Patientenzielgruppe
Die Leitlinie betrifft alle Patienten (Kinder, Jugendliche, Erwachsene), deren kraniomandibuläres System einer funktionellen Untersuchung und / oder Therapie bedarf und unterzogen wird.Versorgungsbereich
Der Versorgungsbereich entspricht primär der ambulanten zahnärztlichen Versorgung und betrifft sowohl die Diagnostik als auch die Therapie. -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. (DGPro)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Arbeitskreis Psychologie und Psychosomatik in der Zahnheilkunde der DGZMK (AKPP)Bundesärztekammer, BÄKDeutscher Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ)Deutsche Gesellschaft für ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ)Deutsche Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ)Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)Verband medizinischer Fachberufe e.V.Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGFDT)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Dr. Silke Auras, MPH Leitlinienbeauftragte der Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
Liesegangstr. 17a
40211 Düsseldorf Tel.: 0152 / 31 79 35 44 Fax.: 0211 / 61 01 98 11 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Karl-Heinz UtzLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Alfons Hugger -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
In der instrumentellen zahnärztlichen Funktionsanalyse gibt es eine Vielzahl an Untersuchungstechniken und -instrumenten, deren Einsatzbereiche mit dieser Leitlinie klarer umrissen werden.
Die vorliegende Leitlinie ersetzt die letzte Stellungnahme der DGFDT zum Thema. Diese datiert auf den 01.05.20021 und wurde am 01.01.2003 überarbeitet2. Neben einer methodischen Aufwertung (von der Expertenmeinung zur konsensbasierten Leitlinie) werden in den letzten zehn Jahren neu entwickelte instrumentelle Verfahren berücksichtigt.
Zielorientierung der Leitlinie:Die Leitlinie gibt Orientierungshilfen zu den vielfältigen Verfahren der instrumentellen Funktionsanalyse im Hinblick auf deren Beschreibung/ Einteilung, Indikation und Zielsetzung sowie deren Nutzen und den daraus zu erwartenden therapeutischen Konsequenzen.
Bitte loggen Sie sich ein.