
Leitlinien-Detailansicht
Häusliches chemisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis
Stand: 12.11.2018 (in Überarbeitung), gültig bis 11.11.2023
9.2.2021: überarbeitete Lang-und Kurzfassung (Amendment) eingestellt; 18.06.2020: in Überarbeitung - Amendment geplant / 29.11.2018: Kurzfassung nach redaktionellen Änderungen ausgetauscht
Verfügbare Dokumente
- Download
- 1,47 MB
- Download
- 1,79 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Häusliches chemisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis"- Download
- 1,47 MB
Langfassung der Leitlinie "Häusliches chemisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis"- Download
- 1,79 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG PARO)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Diese Leitlinie richtet sich an Zahnärzte und Ärzte aller beteiligten Fachrichtungen und dient zur Information aller weiterer Ärzte und Zahnärzte. Weitere Addressaten sind zahnärztliches und ärztliches Fachpersonal, Fachpersonal, Pflegepersonal, alle Menschen mit eigenen Zähnen und/oder Implantaten.Patientenzielgruppe
Personen mit eigenen Zähnen und/oder Implantaten.Versorgungsbereich
Diese Leitlinie gilt für alle zahnärztlichen und ärztlichen Versorgungsbereiche, Pflegeeinrichtungen, sowie alle anderen Gruppierungen, die sich mit häuslichem Biofilmmanagement direkt oder indirekt befassen. -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG PARO)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e.V. (DGHM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. (DGI)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde e.V. (DGKiZ)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung e.V. (DGZ)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. (DGPro)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Arbeitskreis Psychologie und Psychosomatik in der Zahnheilkunde der DGZMK (AKPP)Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa, BDIZ EDIBundesverband der Vertragspsychotherapeuten e.V. (bvvp)Bundeszahnärztekammer, BZÄKDeutsche Gesellschaft für Dentalhygieniker/-innen e.V. (DGDH)Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI)Deutsche Gesellschaft für ästhetische Zahnheilkunde e.V.Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.Gesellschaft für Präventive Zahnheilkunde e.V. (GPZ)Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, KZBVVerband medizinischer Fachberufe e.V. (Referat Zahnmedizinische Fachangestellte)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Dr. med. dent. Anke Weber, M.Sc. Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
Liesegangstr. 17a
40211 Düsseldorf Tel.: 0152 31 79 35 44 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Thorsten Auschill, MBA
Dr. Sonja Sälzer, PhD
Prof. Dr. Nicole Arweiler -
Inhalte
Zielorientierung der Leitlinie:
Das Ziel der Leitlinie ist, den Anwendern eine Entscheidungshilfe zur Prävention und Therapie gingivaler Erkrankungen mittels Mundspüllösungen zu geben. Hierfür wurde die klinische Wirksamkeit der zusätzlichen Anwendung von Mundspüllösungen (chemische Biofilmkontrolle) im Vergleich zur reinen mechanischen Plaquekontrolle oder mechanischer Plaquekontrolle mit zusätzlicher Anwendung einer Placebo- oder Kontroll-Mundspüllösung bewertet. Die Leitlinie kann die Grundlage für eine verbesserte Mundgesundheit darstellen und folglich der Prävention entzündlicher parodontaler Erkrankungen sowie der Therapie der Gingivitis dienen.
Bitte loggen Sie sich ein.