
Leitlinien-Detailansicht
Vollkeramische Kronen und Brücken
Stand: 01.03.2021 , gültig bis 28.02.2026
Verfügbare Dokumente
- Download
- 0,55 MB
- Download
- 1,73 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Vollkeramische Kronen und Brücken"- Download
- 0,55 MB
Leitlinienreport- Download
- 1,73 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. (DGPro)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Zahnärzte, Zahntechniker, PatientenPatientenzielgruppe
Patienten aller Altersklassen mit Bedarf an festsitzendem Zahnersatz in Form von Kronen und Brücken und dem Wunsch nach zahnfarbener prothetischer VersorgungVersorgungsbereich
ambulante zahnärztliche Versorgung -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. (DGPro)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. (DGI)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V.Bundeszahnärztekammer, BZÄKDeutsche Gesellschaft für ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ)Deutsche Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ)Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGFDT)Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, KZBVSchleswig-Holsteinische Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V. (SHGZMK)Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)Leitlinienkoordination:
Prof. Dr. Petra Gierthmühlen -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Gründe für die Erstellung einer Leitlinie zur prothetischen Versorgung mit vollkeramischen Kronen und Brücken bestehen durch
- die Prävalenz stark zerstörter und fehlender Zähne und die Notwendigkeit der Therapie mit Kronen und Brücken
- den steten Wandel im Bereich der keramischen Werkstoffe
- die Schaffung therapeutischer Sicherheit und die Vermeidung von Komplikationen Gründe für die Aktualisierung der bestehenden Leitlinie sind
- Aktualisierung der vorhandenen wissenschaftlichen (externen) Evidenz
- Ergänzung um Langzeitergebnisse neuerer klinischer Studien, die auch neuere Werkstoffe berücksichtigen
- Ausschluss von Werkstoffen, die sich nicht mehr auf dem Markt befinden
Zielorientierung der Leitlinie:Ziel der Leitlinie ist es, die vorhandene wissenschaftliche Evidenz systematisch zusammenzutragen und klinische Pfade zu definieren, innerhalb derer die Anwendung vollkeramischer Kronen und Brücken vergleichbare klinische Langzeitergebnisse wie bei metallbasierten Kronen und Brücken bietet. Die Leitlinie soll eine Entscheidungshilfe bzgl. der festsitzenden vollkeramischen prothetischen Versorgung sein, um die damit zusammenhängenden möglichen Komplikationen und Risiken zu reduzieren. Damit sollen Sicherheit, Funktionalität und Nachhaltigkeit für die Patienten gewährleistet werden.
Schlüsselwörter:Vollkeramik, Keramischer Zahnersatz, Langzeitbewährung, Adhäsivbrücken, Zahnärztliche Prothetik
Bitte loggen Sie sich ein.