
Leitlinien-Detailansicht
Implantologische Indikationen für die Anwendung von Knochenersatzmaterialien
Stand: 06.01.2011 (in Überarbeitung), gültig bis 05.01.2016
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie wird zur Zeit überprüft; 26.06.2015: Gültigkeit der Leitlinie nach Überprüfung durch das Leitliniensekretariat verlängert bis 05.01.2016
ambulante Versorgung
Der Einsatz von Knochenersatzmaterial ist umstritten. Wenn aber der Einsatz wissenschaftlich belegbar ist dann ist die Methode weniger belastend für die Patienten.
Herausarbeiten von Indikationen für KEM. Vorteil für den Patienten: geringeres OP Trauma
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Implantologische Indikationen für die Anwendung von Knochenersatzmaterialien"- Download
- 0,88 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,61 MB
Anmeldung UpdateFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Niedergelassene Zahnärzte, Implantologen und Oral- und MKG-ChirurgenPatientenzielgruppe
Patienten mit geplanter ZahnimplantatversorgungVersorgungsbereich
Ambulant -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. (DGPro)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Deutsche Gesellschaft für ästhetische Zahnheilkunde e.V.Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI)Berufsverband Deutscher Oralchirurgen, BDOBundeszahnärztekammer, BZÄKKassenzahnärztliche Bundesvereinigung, KZBVBundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa, BDIZ EDIAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden Klinik für MKG-Chirurgie
Rotes Kreuz Krankenhaus
Hansteiner Straße 29
34121 Kassel e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden KasselLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner Mainz -
Inhalte
Versorgungsbereich:
ambulante Versorgung
Gründe für die Themenwahl:Der Einsatz von Knochenersatzmaterial ist umstritten. Wenn aber der Einsatz wissenschaftlich belegbar ist dann ist die Methode weniger belastend für die Patienten.
Zielorientierung der Leitlinie:Herausarbeiten von Indikationen für KEM. Vorteil für den Patienten: geringeres OP Trauma
Bitte loggen Sie sich ein.