
Leitlinien-Detailansicht
Analfissur
Registernummer 081 - 010
Klassifikation
S3
Stand: 31.10.2019 , gültig bis 30.06.2024
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Analfissur"
- Download
- 3,70 MB
Langfassung der Leitlinie "Analfissur"
- Download
- 5,93 MB
Patientenleitlinie "Erkennen und Behandeln von Rissen im Analbereich "
- Download
- 3,14 MB
Leitlinienreport
- Download
- 6,13 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie e.V. (DGK)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Analfissur"- Download
- 3,70 MB
Langfassung der Leitlinie "Analfissur"- Download
- 5,93 MB
Patientenleitlinie "Erkennen und Behandeln von Rissen im Analbereich "- Download
- 3,14 MB
Leitlinienreport- Download
- 6,13 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie e.V. (DGK)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Allgemein- und Viszeralchirurgen, Gastroenterologen, Dermatologen. Zur weiteren Information dient die Leitlinie allgemeinmedizinisch tätigen Ärztinnen und Ärzten.Patientenzielgruppe
Im Hinblick auf die Diagnostik von Analfissuren sind Patienten aller Altersgruppen mit Ausnahme von Kindern Zielgruppe der vorliegenden Leitlinie sowie Patienten mit primärer als auch sekundärer Analfissur. Hinsichtlich der Therapie bezieht sich die Leitlinie ausschliesslich auf Patienten mit einer primären Analfissur. Der Versorgungsbereich umfasst die ambulante, teilstationäre und stationäre Diagnostik, Therapie und Nachbehandlung sowie die Primär- und fachärztliche Versorgung.Versorgungsbereich
Ambulante, teilstationäre und stationäre Diagnostik, Therapie und Nachbehandlung; Primär- und fachärztliche Versorgung -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie e.V. (DGK)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. (DGAV)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS)VisitenkarteDeutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie (CACP)Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands (BCD)Schweizerische Arbeitsgruppe für Koloproktologie (SAKP)Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie Österreich (ACP)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Dr. Lukas Marti Leiter Koloproktologie
Klinik für Chirurgie, Kantonsspital St.Gallen
Rorschacherstrasse 95
9007 St.Gallen
Schweiz
Sekretariat Chirurgie
Andrea Kern Tel.: 0041 71 494 13 42 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Dr. Lukas MartiLeitlinienkoordination:
Dr. Sabrina Maria Ebinger Klinik für Chirurgie, Kantonsspital St.Gallen
Rorschacherstrasse 95
9007 St.Gallen
Schweiz
-
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Mit einer Lebenszeitinzidenz von bis zu 11% sind Analfissuren ein häufiges Problem in der medizinischen Versorgung. Die Lebensqualität der Patienten kann aufgrund starker Schmerzen deutlich eingeschränkt sein. Mögliche Komplikationen einer fehlenden oder inadäquaten Therapie können Abszesse, Fisteln oder Inkontinenz umfassen. Aufgrund dessen ist es wichtig, diagnostische und therapeutische Standards zu definieren, die effizient und sicher sind.
Zielorientierung der Leitlinie:Ziel der vorliegenden Leitlinie ist die Optimierung und Standardisierung der Diagnostik und Therapie der akuten und chronischen Analfissur.
Bitte loggen Sie sich ein.