
Leitlinien-Detailansicht
SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-) Rehabilitation
Registernummer 080 - 008
Klassifikation
S2k
Stand: 01.11.2020 , gültig bis 31.10.2021
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-) Rehabilitation"
- Download
- 2,04 MB
Angaben zu Interessenkonflikten
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
- Morbus Crohn, Diagnostik und Therapie
- Colitis ulcerosa - Living Guideline
- Neues Coronavirus – Informationen für die hausärztliche Praxis
- Coronavirus-Infektion (COVID-19) bei Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen
- Therapie von Patient*innen mit COVID-19 aus palliativmedizinischer Perspektive
- Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19
- Empfohlene Präventionsmaßnahmen für die geburtshilfliche Versorgung in deutschen Krankenhäusern und Kliniken im Zusammenhang mit dem Coronavirus
- Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie - Klinisch-ethische Empfehlungen
- Empfehlung zur praktischen Umsetzung der apparativen Differenzialtherapie der akuten respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19
- Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter den Bedingungen der Covid-19 Pandemie
- Interdisziplinär abgestimmte Empfehlungen zum Personal- und Patientenschutz bei Durchführung planbarer Eingriffe zur Zeit der SARS-CoV-2-Pandemie
- Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedarf im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der COVID19-Pandemie - Living Guideline
- Neurologische Manifestationen bei COVID-19 Patient*innen
- Stationäre Versorgung von COVID-19 Patient*innen
- Empfehlungen zu Schulungen von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen bei Einsatz während der COVID-19-Pandemie
- Umgang mit zahnmedizinischen Patienten bei Belastung mit Aerosol-übertragbaren Erregern
- Betreuung von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Rahmen der SARS-CoV2/COVID-19-Pandemie
- SARS-CoV-2 Infektion bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen – Bedeutung der RT-PCR Testung
- SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-) Rehabilitation
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-) Rehabilitation"- Download
- 2,04 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
- Morbus Crohn, Diagnostik und Therapie
- Colitis ulcerosa - Living Guideline
- Neues Coronavirus – Informationen für die hausärztliche Praxis
- Coronavirus-Infektion (COVID-19) bei Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen
- Therapie von Patient*innen mit COVID-19 aus palliativmedizinischer Perspektive
- Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19
- Empfohlene Präventionsmaßnahmen für die geburtshilfliche Versorgung in deutschen Krankenhäusern und Kliniken im Zusammenhang mit dem Coronavirus
- Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie - Klinisch-ethische Empfehlungen
- Empfehlung zur praktischen Umsetzung der apparativen Differenzialtherapie der akuten respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19
- Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter den Bedingungen der Covid-19 Pandemie
- Interdisziplinär abgestimmte Empfehlungen zum Personal- und Patientenschutz bei Durchführung planbarer Eingriffe zur Zeit der SARS-CoV-2-Pandemie
- Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedarf im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der COVID19-Pandemie - Living Guideline
- Neurologische Manifestationen bei COVID-19 Patient*innen
- Stationäre Versorgung von COVID-19 Patient*innen
- Empfehlungen zu Schulungen von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen bei Einsatz während der COVID-19-Pandemie
- Umgang mit zahnmedizinischen Patienten bei Belastung mit Aerosol-übertragbaren Erregern
- Betreuung von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Rahmen der SARS-CoV2/COVID-19-Pandemie
- SARS-CoV-2 Infektion bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen – Bedeutung der RT-PCR Testung
- SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-) Rehabilitation
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Ärzte für physikalische Medizin und Rehabilitation; in der Rehabilitation tätige Hämatologen und Onkologen, Kardiologen, Kinder- und Jugendmediziner, Krankenhaushygieniker, Mikrobiologen, Neurologen, Pneumologen, Psychotherapeuten und Psychosomatiker; in der Rehabilitation tätige Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Therapeut*innen sowie Mitarbeiter*innen aus dem Funktionsdienst; und zur Information für Orthopäden, Unfallchirurgen sowie Patient*innen/AngehörigePatientenzielgruppe
Patienten mit medizinischem Rehabilitationsbedarf.Versorgungsbereich
Rehabilitative stationäre und (ganztägig) ambulante Versorgung (Krankenhäuser, Rehakliniken) -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie e.V. (DGEpi)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e.V. (DGHM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Klinische Psychotherapie, Prävention und Psychosomatische Rehabilitation e.V. (DGPPR)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e.V. (DGPRM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. (DGRW)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e.V.Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. med. Thomas Platz Institut für Neurorehabilitation und Evidenzbasierung
An-Institut der Universität Greifswald
BDH-Klinik Greifswald gGmbH
Karl-Liebknecht-Ring 26a
17491 Greifswald e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. med. Thomas Platz -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Hohe Versorgungsrelevanz (Häufigkeit und Gesundheitsrelevanz der SARS-CoV-2-Infektion und COVID-19-Erkrankung)
Zielorientierung der Leitlinie:Transparenz der aktuell verfügbaren Evidenz sowie der allgemeineren Empfehlungen und ihre spezifische Ausformulierung für die rehabilitative Versorgung (Arzt, Therapeut, Patient/Angehörige)
Bitte loggen Sie sich ein.