
Leitlinien-Detailansicht
Hygienebeauftragter(r) in Pflegeeinrichtungen und anderen betreuten und gemeinschaftlichen Wohnformen
Registernummer 075 - 003
Klassifikation
S1
Stand: 31.10.2017 , gültig bis 30.10.2022
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Hygienebeauftragter(r) in Pflegeeinrichtungen und anderen betreuten und gemeinschaftlichen Wohnformen"
- Download
- 0,11 MB
Angaben zu Interessenkonflikten
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Hygienebeauftragter(r) in Pflegeeinrichtungen und anderen betreuten und gemeinschaftlichen Wohnformen"- Download
- 0,11 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Hygienebeauftragte(r) in Pflegeeinrichtungen / Heimleitungen / Pflegedienstleitungen / Heimaufsichtsbehörden / ÖGDPatientenzielgruppe
Bewohner und Patienten in Pflegeeinrichtungen und anderen betreuten und gemeinschaftlichen WohnformenVersorgungsbereich
Pflege -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Herr Ruttkowski DGKH-Geschäftsstelle
Joachimstalter Straße 10
10719 Berlin Tel.: 030 / 8855-1615 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Manfred Exner Präsident der DGKH
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit
des Univ. Klinikums Bonn
Sigmund-Freud-Straße 25
53105 Bonn
-
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Erfordernis der Praxis
Zielorientierung der Leitlinie:Um den zunehmend problematischen hygienischen Fragestellungen in den verschiedenen Formen von Pflege-/Versorgungs- und Betreuungseinrichtungen für junge, alte, kranke, behinderte und/oder pflegebedürftige Menschen zu entsprechen, ist die Etablierung von Hygienebeauftragten in Pflegeeinrichtungen und anderen betreuten und gemeinschaftlichen Wohnformen mit qualifizierter Weiterbildung notwendig.
Bitte loggen Sie sich ein.