
Leitlinien-Detailansicht
Funktionelle (nicht-organische) Obstipation und Stuhlinkontinenz im Kindes- und Jugendalter
Stand: 04.04.2022 , gültig bis 03.04.2027
Verfügbare Dokumente
- Download
- 5,54 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Funktionelle (nicht-organische) Obstipation und Stuhlinkontinenz im Kindes- und Jugendalter "- Download
- 5,54 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung e.V. (GPGE)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Ärzte folgender Fachrichtungen (Pädiatrische Gastroenterologen, Kinder- und Jugendmediziner, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinderchirurgen), sowie nicht-ärztliche medizinische Berufe (wie pädiatrische Psychotherapeuten, Kinderkrankenschwestern/-pflegern, Urotherapeuten).
Die Leitlinie dient zur Information für Allgemeinmediziner, Internisten und Physiotherapeuten.
Patientenzielgruppe
Die Leitlinie ist beschränkt auf die Altersgruppe bis 18;0 Jahren, d.h. ab dem Säuglingsalter bei der Obstipation und ab der Altersdefinition der Stuhlinkontinenz von 4;0 bis zum Abschluss des 18. Lebensjahrs.Versorgungsbereich
Diese Leitlinie richtet sich an Ärzte folgender Fachrichtungen (Pädiatrische Gastroenterologen, Kinder- und Jugendmediziner, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinderchirurgen), sowie nicht-ärztliche medizinische Berufe (wie pädiatrische Psychotherapeuten, Kinderkrankenschwestern/-pflegern, Urotherapeuten).
Die Leitlinie dient zur Information für Allgemeinmediziner, Internisten und Physiotherapeuten.
Sie gilt für Behandlungen in allen Versorgungsarten (ambulant, stationär, Rehabilitationskliniken), unabhängig davon ob sie eher somatisch oder eher psychosomatisch-psychiatrisch ausgerichtet sind.
-
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung e.V. (GPGE)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V. (DGKCH)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. (DGSPJ)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ)Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland e.V. (BeKD)Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (KgKS) e.V.Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Psychosomatik e.V. (DGPPS)D-A-CH e.V. - Vereinigung für Urotherapie e.V.Selbsthilfe-Organisation: Knopf im Bauch e. V.Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Geschäftsstelle der Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung e. V.
GPGE
Chausseestraße 128-129
10115 Berlin Tel.: 0176 73534757 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Dr. Martin Claßen Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Eltern-Kind-Zentrum Prof Hess
Klinikum Bremen-Mitte
St. Jürgen Str. 1
28177 Bremen e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof Dr. Alexander von Gontard Psychiatrische Dienste Graubünden
Ambulante Dienste KJP
Masanserstrasse 14
7000 Chur e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Wichtige und häufige Problematik bei Kindern
Zielorientierung der Leitlinie:Funktionelle (nicht-organische) Obstipation und Stuhlinkontinenz (Enkopresis) sind häufige Störungen des Kindes- und Jugendalters, für die – basierend auf einer genauen Diagnostik – wirksame, spezifische Therapien vorhanden sind. Komorbide somatische und psychische Störungen müssen berücksichtigt werden. Von daher sind interdisziplinäre Leitlinien sinnvoll und unbedingt notwendig. Auch unterscheiden sich die funktionelle Obstipation und Stuhlinkontinenz bei Kindern erheblich von denen der Erwachsenen, so dass eigene Leitlinien für diese Altersgruppe notwendig sind
Bitte loggen Sie sich ein.