
Leitlinien-Detailansicht
Infektionsprävention durch das Tragen von Masken
Stand: 04.11.2020 , gültig bis 30.11.2021
Verfügbare Dokumente
- Download
- 4,71 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
- Morbus Crohn, Diagnostik und Therapie
- Colitis ulcerosa - Living Guideline
- Neues Coronavirus – Informationen für die hausärztliche Praxis
- Coronavirus-Infektion (COVID-19) bei Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen
- Therapie von Patient*innen mit COVID-19 aus palliativmedizinischer Perspektive
- Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19
- Empfohlene Präventionsmaßnahmen für die geburtshilfliche Versorgung in deutschen Krankenhäusern und Kliniken im Zusammenhang mit dem Coronavirus
- Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie - Klinisch-ethische Empfehlungen
- Empfehlung zur praktischen Umsetzung der apparativen Differenzialtherapie der akuten respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19
- Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter den Bedingungen der Covid-19 Pandemie
- Interdisziplinär abgestimmte Empfehlungen zum Personal- und Patientenschutz bei Durchführung planbarer Eingriffe zur Zeit der SARS-CoV-2-Pandemie
- Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedarf im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der COVID19-Pandemie - Living Guideline
- Neurologische Manifestationen bei COVID-19 Patient*innen
- Stationäre Versorgung von COVID-19 Patient*innen
- Empfehlungen zu Schulungen von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen bei Einsatz während der COVID-19-Pandemie
- Umgang mit zahnmedizinischen Patienten bei Belastung mit Aerosol-übertragbaren Erregern - Living Guideline
- Betreuung von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Rahmen der SARS-CoV2/COVID-19-Pandemie
- SARS-CoV-2 Infektion bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen – Bedeutung der RT-PCR Testung
- SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-) Rehabilitation
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Infektionsprävention durch das Tragen von Masken"- Download
- 4,71 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
- Morbus Crohn, Diagnostik und Therapie
- Colitis ulcerosa - Living Guideline
- Neues Coronavirus – Informationen für die hausärztliche Praxis
- Coronavirus-Infektion (COVID-19) bei Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen
- Therapie von Patient*innen mit COVID-19 aus palliativmedizinischer Perspektive
- Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19
- Empfohlene Präventionsmaßnahmen für die geburtshilfliche Versorgung in deutschen Krankenhäusern und Kliniken im Zusammenhang mit dem Coronavirus
- Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie - Klinisch-ethische Empfehlungen
- Empfehlung zur praktischen Umsetzung der apparativen Differenzialtherapie der akuten respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19
- Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter den Bedingungen der Covid-19 Pandemie
- Interdisziplinär abgestimmte Empfehlungen zum Personal- und Patientenschutz bei Durchführung planbarer Eingriffe zur Zeit der SARS-CoV-2-Pandemie
- Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedarf im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der COVID19-Pandemie - Living Guideline
- Neurologische Manifestationen bei COVID-19 Patient*innen
- Stationäre Versorgung von COVID-19 Patient*innen
- Empfehlungen zu Schulungen von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen bei Einsatz während der COVID-19-Pandemie
- Umgang mit zahnmedizinischen Patienten bei Belastung mit Aerosol-übertragbaren Erregern - Living Guideline
- Betreuung von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Rahmen der SARS-CoV2/COVID-19-Pandemie
- SARS-CoV-2 Infektion bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen – Bedeutung der RT-PCR Testung
- SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-) Rehabilitation
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e.V. (DGHM)VisitenkarteGesellschaft für Virologie e.V. (GfV)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Im Gesundheitswesen Tätige der beteiligten Fachgesellschaften/Organisationen bzw. Entscheidungsträger sowie zur Information für alle im Gesundheitswesen Tätige, die Allgemeinbevölkerung und an COVID-19 ErkranktePatientenzielgruppe
Allgemeine Bevölkerung inkl.im Gesundheitswesen Tätige und an COVID-19 ErkrankteVersorgungsbereich
Alle Bereiche, Alltag und medizinische Versorgung -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e.V. (DGHM)VisitenkarteGesellschaft für Virologie e.V. (GfV)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. med. Frauke Mattner Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Krankenhaus Merheim
Universitätsklinikum der Privaten Universität Witten/Herdecke
Ostmerheimer Straße 200
51109 Köln e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. med. Frauke Mattner Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Krankenhaus Merheim
Universitätsklinikum der Privaten Universität Witten/Herdecke
Ostmerheimer Straße 200
51109 Köln e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Die SARS-CoV2-Pandemie schafft die ungewöhnliche Situation, dass sich viele Menschen intensiv mit infektionsmedizinischen Themen aus einem sich wissenschaftlich schnell entwickelnden Feld auseinandersetzen. Aus der großen Menge an Information die richtigen Anteile zu filtern ist schwierig und nur mit Fachkenntnissen möglich. Die DGHM und die GfV haben daher Informationen zum derzeitigen Stand der Wissenschaft zur Infektionsprävention (insbesondere das Tragen von Masken) zusammengestellt.
Zielorientierung der Leitlinie:Das Ziel dieser Informationen ist es, Falschinformationen in diesem Bereich entgegenzuwirken. SARS-CoV2 ist ein leichtübertragbares Virus, eine schwere Erkrankung auslösen und zum Tod führen kann. Es gibt keinerlei Hinweis darauf, dass das Virus bald von selbst verschwinden würde und es ist eindeutig, dass sich das Virus derzeit in Deutschland wieder verbreitet. Es ist wissenschaftlich unumstritten, dass das Verhalten der Menschen dieAusbreitung von Viren beeinflusst. Vor diesem Hintergrund ist hier die aktuelle wissenschaftliche Literatur zum Tragen von Masken in einer Form dargestellt, die auch dem interessierten Laien zugänglich sein soll.
Bitte loggen Sie sich ein.