
Leitlinien-Detailansicht
Bewegungseinschränkung bei Kindern - Bildgebende Diagnostik
Registernummer 064 - 008
Klassifikation
S1
Stand: 24.04.2020 , gültig bis 30.04.2023
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Bewegungseinschränkung bei Kindern - Bildgebende Diagnostik"
- Download
- 3,46 MB
Angaben zu Interessenkonflikten
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie e.V. (GPR)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Bewegungseinschränkung bei Kindern - Bildgebende Diagnostik"- Download
- 3,46 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie e.V. (GPR)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Diagnostische Radiologen, Pädiatrische RadiologenPatientenzielgruppe
Kinder und JugendlicheVersorgungsbereich
ambulant, teilstationär und stationär; Diagnostik, Therapie -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie e.V. (GPR)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Röntgengesellschaft e.V. (DRG)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Hans-Joachim Mentzel Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie I
Leiter Sektion Kinderradiologie
Universitätsklinikum Jena
Kochstraße 2
07745 Jena Tel.: 03641 / 938-337 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Hans-Joachim Mentzel Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie I
Leiter Sektion Kinderradiologie
Universitätsklinikum Jena
Kochstraße 2
07745 Jena -
Inhalte
Versorgungsbereich:
ambulante, teilstationäre, stationäre Versorgung
Gründe für die Themenwahl:Häufige Fragestellung an die Bildgebung - aufgrund der gravierenden Symptome ist die rasche und adäquate Bildgebung wichtig
Zielorientierung der Leitlinie:Welche Methode wird wie eingesetzt und welche weiterführende Untersuchungen sind nötig? Wie können überflüssige, kostenintensive und belastende Untersuchungen eingespart werden?
Bitte loggen Sie sich ein.