
Leitlinien-Detailansicht
Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen - Insomnie bei Erwachsenen
Stand: 31.12.2017 (in Überarbeitung), gültig bis 30.12.2022
08.01.2020: Gültigkeit der Leitlinie nach inhaltlicher Überprüfung durch das Leitliniensekretariat verlängert bis 30.12.2022
Verfügbare Dokumente
- Download
- 1,29 MB
- Download
- 0,62 MB
- weiterlesen
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen - Insomnie bei Erwachsenen"- Download
- 1,29 MB
Patientenleitlinie "Insomnie: Schlaflose Nächte – Warum? Was hilft?"- Download
- 0,62 MB
DEGAM-AnwenderversionSchlafprotokoll- weiterlesen
Anmeldung UpdateFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. (DGSM)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Haus- und Fachärzte (Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, Schlafmedizin, Naturheilkunde und Phytotherapie, Arbeits- und Umweltmedizin) und PsychologiePatientenzielgruppe
Patienten mit InsomnieVersorgungsbereich
Haus- und fachärztlicher Bereich (Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, Schlafmedizin, Naturheilkunde und Phytotherapie, Arbeits- und Umweltmedizin) und Psychologie -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. (DGSM)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM)VisitenkarteGesellschaft für Phytotherapie e.V. (GPT)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V., DGPs, Fachgruppe Klinische PsychologieDeutsche Gesellschaft für NaturheilkundeSelbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen am Pfalzklinikum KlingenmünsterBundesverband Schlafapnoe und Schlafstörungen Deutschland e.V.Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
PD Dr. Dr. Kai Spiegelhalder Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Hauptstraße 5
79104 Freiburg Tel.: 0761 270-65890 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Dieter Riemann Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Hauptstraße 5
79104 Freiburg -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Liegt im Fokus der Fachgesellschaft DGSM; darüberhinaus ist Insomnie = Schlaflosigkeit ein extrem häufiges Phänomen in vielen Bereichen der klinischen Medizin, das bislang eher vernachlässigt wird – die LL soll dazu dienen, das Krankheitsbild Insomnie bekannter zu machen, sowie diagnostische und therapeutische Leitlinien für Anwender aus vielen verschiedenen Bereichen der klinischen Medizin vorzulegen. Davon erhoffen wir uns eine Verbesserung der Situation der Betroffenen auch unter dem Aspekt der Prävention von Folgeerkrankungen der Insomnie (kardiovaskuläre Erkrankungen, Depressionen etc.).
Zielorientierung der Leitlinie:Aktueller Update der bereits bestehenden LL im Teilgebiet Insomnie
Bitte loggen Sie sich ein.