
Leitlinien-Detailansicht
Betreuung von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Rahmen der SARS-CoV2/COVID-19-Pandemie
Registernummer 060 - 009
Klassifikation
S1
Stand: 01.07.2020 , gültig bis 01.07.2021
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Betreuung von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Rahmen der SARS-CoV2/COVID-19-Pandemie"
- Download
- 0,99 MB
Angaben zu Interessenkonflikten
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
- Morbus Crohn, Diagnostik und Therapie
- Colitis ulcerosa - Living Guideline
- Neues Coronavirus – Informationen für die hausärztliche Praxis
- Coronavirus-Infektion (COVID-19) bei Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen
- Therapie von Patient*innen mit COVID-19 aus palliativmedizinischer Perspektive
- Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19
- Empfohlene Präventionsmaßnahmen für die geburtshilfliche Versorgung in deutschen Krankenhäusern und Kliniken im Zusammenhang mit dem Coronavirus
- Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie - Klinisch-ethische Empfehlungen
- Empfehlung zur praktischen Umsetzung der apparativen Differenzialtherapie der akuten respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19
- Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter den Bedingungen der Covid-19 Pandemie
- Interdisziplinär abgestimmte Empfehlungen zum Personal- und Patientenschutz bei Durchführung planbarer Eingriffe zur Zeit der SARS-CoV-2-Pandemie
- Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedarf im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der COVID19-Pandemie - Living Guideline
- Neurologische Manifestationen bei COVID-19 Patient*innen
- Stationäre Versorgung von COVID-19 Patient*innen
- Umgang mit zahnmedizinischen Patienten bei Belastung mit Aerosol-übertragbaren Erregern
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Betreuung von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Rahmen der SARS-CoV2/COVID-19-Pandemie"- Download
- 0,99 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
- Morbus Crohn, Diagnostik und Therapie
- Colitis ulcerosa - Living Guideline
- Neues Coronavirus – Informationen für die hausärztliche Praxis
- Coronavirus-Infektion (COVID-19) bei Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen
- Therapie von Patient*innen mit COVID-19 aus palliativmedizinischer Perspektive
- Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19
- Empfohlene Präventionsmaßnahmen für die geburtshilfliche Versorgung in deutschen Krankenhäusern und Kliniken im Zusammenhang mit dem Coronavirus
- Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie - Klinisch-ethische Empfehlungen
- Empfehlung zur praktischen Umsetzung der apparativen Differenzialtherapie der akuten respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19
- Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter den Bedingungen der Covid-19 Pandemie
- Interdisziplinär abgestimmte Empfehlungen zum Personal- und Patientenschutz bei Durchführung planbarer Eingriffe zur Zeit der SARS-CoV-2-Pandemie
- Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedarf im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der COVID19-Pandemie - Living Guideline
- Neurologische Manifestationen bei COVID-19 Patient*innen
- Stationäre Versorgung von COVID-19 Patient*innen
- Umgang mit zahnmedizinischen Patienten bei Belastung mit Aerosol-übertragbaren Erregern
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Rheumatolog*innen,zur Information für Patient*innen sowie weitere Behandelnde, die Patient*innen mit rheumatischen Erkrankungen betreuenPatientenzielgruppe
Erwachsene Patienten mit entzündlich-rheumatischen ErkrankungenVersorgungsbereich
ambulant, stationär, teilstationär
Prävention
Diagnostik, Therapie
primärärztliche Versorgung, spezialärztliche Versorgung
-
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Christof Specker Essen
(Vorstandsmitglied der DGRh, Sprecher der Adhoc-Kommission COVID-19-Register der DGRh) e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Christof Specker -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Gefährdung von Patienten mit entzdl.-rheumatischen Erkrankungen, insbesondere bei medikamentöser Immunsuppression, für eine SARS-CoV-2-Infektion oder einen schweren COVID-19 Verlauf
Zielorientierung der Leitlinie:Orientierung für Behandelnde und Betroffene. Ein wichtiges Ziel dieser Empfehlungen ist auch, Schäden für Patienten durch eine unbegründete Einschränkung der Versorgung zu verhindern.
Bitte loggen Sie sich ein.