
Leitlinien-Detailansicht
HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei HIV-exponierten Neugeborenen
Stand: 11.09.2020 , gültig bis 31.10.2023
Federführende Fachgesellschaft
Beteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Beteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Deutsche AIDS-Gesellschaft e.V. – DAIG e.V.Geschäftsstelle
Infektionsmedizinisches Centrum Hamburg – ICH
Grindelallee 35
20146 Hamburg
Tel.: 0160/90 28 92 85 e-Mail senden
Leitlinienkoordination:
Prof. Dr. Georg Behrens Klinik für Immunologie und RheumatologieMedizinische Hochschule Hannover
e-Mail senden
Leitlinienkoordination:
Dr. Annette Haberl HIVCENTERInnere Medizin, Abteilung für Infektiologie
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt e-Mail senden
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei HIV-exponierten Neugeborenen"- Download
- 5,62 MB
Leitlinienreport- Download
- 3,60 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche AIDS-Gesellschaft e.V. (DAIG)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Die Leitlinie richtet sich an folgende Berufsgruppen, die HIV-positive Schwangere ambulant oder stationär betreuen. Dazu gehören insbesondere HIV-Behandler*innen, Gynäkolog*innen, Pädiater*innen, Infektiologen*innen, und Virologen*innen. Sie dient zur Information für Hebammen und Personen in psychosozialen Berufen.Patientenzielgruppe
Alle Schwangeren mit einer nachgewiesenen Infektion mit HIV Typ 1 unabhängig von ihrem Stadium der Erkrankung und HIV-1 exponierte NeugeboreneVersorgungsbereich
Ambulante und stationäre Versorgung von Schwangeren mit HIV-infektion und ihrer Neugeborenen -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche AIDS-Gesellschaft e.V. (DAIG)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Infektiologie e.V. (DGI)VisitenkarteGesellschaft für Virologie e.V. (GfV)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Pädiatrische Arbeitsgemeinschaft AIDS (PAAD)All Around Women Special (AAWS) - Sektion der DAIGGeburtshilfe und Gynäkologie (G&G) - Sektion der DAIGPharmakologie (Pharm) - Sektion der DAIGÖsterreichische AIDS GesellschaftDeutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte für die Versorgung HIV-Infizierter (DAGNÄ e.V.)Deutsche AIDS-Hilfe (DAH)Robert Koch-Institut (RKI)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Deutsche AIDS-Gesellschaft e.V. – DAIG e.V.
Geschäftsstelle
Infektionsmedizinisches Centrum Hamburg – ICH
Grindelallee 35
20146 Hamburg
Tel.: 0160/90 28 92 85 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Georg Behrens Klinik für Immunologie und Rheumatologie
Medizinische Hochschule Hannover
e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Dr. Annette Haberl HIVCENTER
Innere Medizin, Abteilung für Infektiologie
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Trotz der niedriger Prävalenz von HIV-Infektionen (Humanes Immundefizienz-Virus, Angaben beziehen sich immer auf HIV Typ 1) in Deutschland (lt. Robert-Koch-Institut ca. 88.000 HIV-Infizierte Ende 2019 in Deutschland), erweist sich die Reduktion der vertikalen HIV-Transmission auch in Regionen mit einer niedrigen Prävalenz als kosteneffektiv, da die lebenslange antiretrovirale Therapie und notwendige Diagnostik sehr kostenintensiv ist. Die medizinischen Maßnahmen zur Verhinderung der Mutter-Kind-Transmission von HIV hingegen erfordern interdisziplinäres Handeln, sind komplex, hocheffektiv und können eine HIV-Infektion des Kindes bei Kenntnis des HIV-Status der Schwangeren und fachgerechter Durchführung der erforderlichen Maßnahmen in über 99% der Fälle verhindern. Für dieses spezifische Thema sollen die Leitlinien als Instrument des Qualitätsmanagements dienen.
Zielorientierung der Leitlinie:Ziel dieser Leitlinie ist, auf aktueller Literatur sowie Expertenmeinung basierende Empfehlungen zu geben, die eine bestmögliche Betreuung HIV-positiver Schwangerer und ihrer Neugeborener ermöglicht. Einerseits soll eine maximale Reduktion der vertikalen Transmission von HIV erreicht und andererseits die Sicherheit von Mutter und Kind gewährleistet werden.
Schlüsselwörter:HIV-Therapie, Schwangerschaft, HIV-exponierte Neugeborene
Bitte loggen Sie sich ein.