
Leitlinien-Detailansicht
SARS-CoV-2 / Covid-19 Informationen und Praxishilfen für niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte
Stand: 04.02.2022 (in Überarbeitung), gültig bis 31.10.2022
24.2.2022: redaktionell überarbeitete Langfassung eingestellt; 18.2.2022: redaktionell überarbeitete Langfassung eingestellt
Verfügbare Dokumente
- Download
- 4,94 MB
- Download
- 0,54 MB
- Download
- 3,86 MB
- Download
- 5,90 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
- Händedesinfektion und Händehygiene
- Coronavirus-Infektion (COVID-19) bei Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen
- Therapie von Patient*innen mit COVID-19 aus palliativmedizinischer Perspektive
- Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19 - Living Guideline
- Sars-CoV-2 in der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
- Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie - Klinisch-ethische Empfehlungen
- Empfehlung zur praktischen Umsetzung der apparativen Differenzialtherapie der akuten respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19
- Management von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen während der COVID-19 Pandemie
- Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter den Bedingungen der Covid-19 Pandemie
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "SARS-CoV-2 / Covid-19 Informationen und Praxishilfen für niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte "- Download
- 4,94 MB
Patientenleitlinie "Informationen zur Coronavirus-Pandemie"- Download
- 0,54 MB
Leitlinienreport- Download
- 3,86 MB
Evidenzbericht- Download
- 5,90 MB
Handlungsempfehlung: Häusliche Isolierung von CoViD-19-Fällen mit leichtem Krankheitsbild und VerdachtsfällenHandlungsempfehlung: Anleitung zur Probenentnahme / Testung auf CoViD-19Übersicht COVID-19 Leitlinien / Handlungsempfehlungen und -AnmeldungenAnmeldung UpdateVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
- Händedesinfektion und Händehygiene
- Coronavirus-Infektion (COVID-19) bei Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen
- Therapie von Patient*innen mit COVID-19 aus palliativmedizinischer Perspektive
- Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19 - Living Guideline
- Sars-CoV-2 in der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
- Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie - Klinisch-ethische Empfehlungen
- Empfehlung zur praktischen Umsetzung der apparativen Differenzialtherapie der akuten respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19
- Management von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen während der COVID-19 Pandemie
- Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter den Bedingungen der Covid-19 Pandemie
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Hausärztinnen und Hausärzte, zur Information an Mitarbeiter/innen und Patientinnen/Patienten in der HausarztpraxisPatientenzielgruppe
Patienten/Patientinnen mit Verdacht auf SARS-CoV-2-Infektion, Erkrankung an COVID-19, Long-COVID-Syndrom, alle Patientinnen und Patienten zwecks Prävention einer COVID-19-ErkrankungVersorgungsbereich
ambulant
Prävention, Früherkennung
Diagnostik
primärärztliche Versorgung
-
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin e.V. (DGIIN)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Infektiologie e.V. (DGI)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e.V. (DGPI)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteDeutsche AIDS-Gesellschaft e.V. (DAIG)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
PatientenvertreterAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Ines Günther, Anke Schnabel Assistenz
DEGAM-Geschäftsstelle Leitlinien
c/o Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten Tel.: +49 (0)2302 926 7377 Fax.: +49 (0)2302 926 745 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. med. Hanna Kaduszkiewicz -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Seit fast zwei Jahren machen wir Erfahrungen mit der SARS-CoV-2-Pandemie. Viele Maßnahmen des Infektionsschutzes und der Diagnostik sind zwar in die Routine der hausärztlichen Praxen eingegangen, verändern sich aber in Abhängigkeit von der Entwicklung der Pandemie weiterhin. Auch bezüglich Impfungen und der Therapie von COVID-19 besteht die Notwendigkeit, der Hausärzteschaft aktuelle Orientierung zu geben.
Diese Orientierung wird mittels dieser Leitlinie zur Verfügung gestellt. Sie wird nach Bedarf Abständenaktualisiert. Seit Ersterstellung im Frühjahr 2020 ist dies die 22.Aktualisierung.
Zielorientierung der Leitlinie:- Formulierung von Empfehlungen für unterschiedliche Szenarien/ Behandlungsanlässe mit Bezug zur SARS-CoV-2-Pandemie
- Erstellung von Patientenflyern
Bitte loggen Sie sich ein.