
Leitlinien-Detailansicht
Bridging
Registernummer 053 - 027
Klassifikation
S1
Stand: 30.09.2013 (in Überarbeitung), gültig bis 30.09.2018
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie wird zur Zeit überarbeitet; k11.09.2015, 13.05.2014: redaktionell überarbeitete Lang- und Kurzfassung ausgetauscht; 19.02.2014: redaktionell überarbeitete Langfassung ausgetauscht
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Bridging"
- Download
- 0,86 MB
Langfassung der Leitlinie "Bridging"
- Download
- 0,99 MB
Anmeldung Update
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Bridging"- Download
- 0,86 MB
Langfassung der Leitlinie "Bridging"- Download
- 0,99 MB
Anmeldung UpdateFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
HausärztePatientenzielgruppe
Mit Cumarinen antikoagulierte PatientenVersorgungsbereich
ambulant hausärztliche Versorgung -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Dr. Anne Barzel DEGAM-Geschäftsstelle Leitlinien
c/o Institut für Allgemeinmedizin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Tel.: 040 / 7410-59769 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Dr. Armin Mainz Am Berndorfer Tor 5
34497 Korbach -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Zunehmende Zahl an (ambulant) operierten Patienten, die dauerhaft antikoaguliert werden. Die Patientensicherheit soll erhöht werden.
Zielorientierung der Leitlinie:Standardisiertes Vorgehen beim Unterbrechen einer Antikoagulation
Schlüsselwörter:DEGAM, S1, Blutgerinnung, Unterbrechung, Cumarin
Bitte loggen Sie sich ein.