
Leitlinien-Detailansicht
Müdigkeit
Registernummer 053 - 002
Klassifikation
S3
Stand: 01.10.2017 (in Überarbeitung), gültig bis 30.11.2021
21.02.2020: redaktionell überarbeitete Patientenleitlinie ausgetauscht / 07.06.2018: redaktionell überarbeitete Langfassung ausgetauscht
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Müdigkeit"
- Download
- 0,07 MB
Langfassung der Leitlinie "Müdigkeit"
- Download
- 0,36 MB
Patientenleitlinie "Müdigkeit - A5"
- Download
- 0,56 MB
Patientenleitlinie "Müdigkeit - A4"
- Download
- 1,63 MB
Leitlinienreport
- Download
- 2,89 MB
Fragebogen zur Anamnese
Schlafprotokoll
Medizinische Fachangestellte
Anmeldung Update
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Müdigkeit"- Download
- 0,07 MB
Langfassung der Leitlinie "Müdigkeit"- Download
- 0,36 MB
Patientenleitlinie "Müdigkeit - A5"- Download
- 0,56 MB
Patientenleitlinie "Müdigkeit - A4"- Download
- 1,63 MB
Leitlinienreport- Download
- 2,89 MB
Fragebogen zur AnamneseSchlafprotokollMedizinische FachangestellteAnmeldung UpdateVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Hausärzte und ihre Patienten mit diesen BeschwerdenPatientenzielgruppe
Patienten ab 18 Jahre mit Müdigkeit in der hausärztlichen VersorgungVersorgungsbereich
Primärmedizin -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. (DGSM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Bündnis ME/CFSDeutsche Gesellschaft für ME/CFS e.V.Fatigatio e.V, Bundesverband Chronisches Erschöpfungssyndrom ME/CFS/CFIDSEuromeneKrebsberatungsstelle und Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen Aachen e.V.Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Dr. Anne Barzel DEGAM-Geschäftsstelle „Leitlinien“
c/o Institut für Allgemeinmedizin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg Tel.: 040 7410-59769 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. med. Erika Baum
Prof. Dr. med. Norbert Donner-Banzhoff
Prof. Dr. med. Peter Maisel -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Aktualisierung der bestehenden S3-LL, da diese 2016 ihre Gültigkeit verliert. Der Problemhintergrund ist in der bestehenden Leitlinie beschrieben und gilt unverändert. Insbesondere sollen die Aussagen zur Häufigkeit der zugrunde liegenden Erkrankungen, zu diagnostischen Strategien und zur Therapie bei den häufigen Ursachen überprüft werden. Auch auf die neue vorgeschlagene Definition an Stelle des chronischen Müdigkeitssyndroms wird einzugehen sein.
Zielorientierung der Leitlinie:Häusärztlicher Versorgungsbereich (Verbesserung der Vorsorgungsqualtität)
Bitte loggen Sie sich ein.