
Leitlinien-Detailansicht
Erbliche Netzhaut-, Aderhaut- und Sehbahnerkrankungen
Registernummer 045 - 023
Klassifikation
S1
Stand: 18.09.2021 , gültig bis 17.09.2026
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG)
Visitenkarte
Beteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Retinologische Gesellschaft
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands
Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Bernd Bertram Sprecher der DOG-BVA-LeitlinienkommissionLöhergraben 30
52064 Aachen e-Mail senden
Leitlinienkoordination:
Prof. Dr. Bernd Bertram Sprecher der DOG-BVA-LeitlinienkommissionLöhergraben 30
52064 Aachen e-Mail senden
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Erbliche Netzhaut-, Aderhaut- und Sehbahnerkrankungen"- Download
- 0,83 MB
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Primär Augenärzte/AugenärztinnenPatientenzielgruppe
Erwachsene und Kinder/JugendlicheVersorgungsbereich
ambulante als auch stationäre Versorgung, Diagnostik und Therapieempfehlung -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Retinologische GesellschaftBerufsverband der Augenärzte DeutschlandsAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Bernd Bertram Sprecher der DOG-BVA-Leitlinienkommission
Löhergraben 30
52064 Aachen e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Bernd Bertram Sprecher der DOG-BVA-Leitlinienkommission
Löhergraben 30
52064 Aachen e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Relevantes Thema in der augenärztlichen Versorgung: zwar relativ selten (Prävalenz 1:2000), aber für ca. 10% aller Blindheiten verantwortlich; aufgrund von einigen Änderungen in Diagnostik und Therapie muss ein Update erfolgen.
Zielorientierung der Leitlinie:Hilfestellung bei einer sinnvollen Gestaltung der Diagnostik einer relativ seltenen, wichtigen Krankheitsgruppe und Hilfen bei der Auswahl möglicher Therapien
Bitte loggen Sie sich ein.