
Leitlinien-Detailansicht
Hilfsmittelberatung
Registernummer 043 - 054
Klassifikation
S2k
Stand: 01.07.2020 , gültig bis 30.06.2025
6.10.2020: redaktionell überarbeitete Langfassung ausgetauscht
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Hilfsmittelberatung"
- Download
- 5,08 MB
Leitlinienreport
- Download
- 3,52 MB
Angaben zu Interessenkonflikten
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Hilfsmittelberatung"- Download
- 5,08 MB
Leitlinienreport- Download
- 3,52 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Hilfsmittel verschreibenden Ärzte, in Hilfsmittelversorgung involvierte Pflegende, Angehörige, Betroffene, Sanitätshäuser, Versorger, ApothekenPatientenzielgruppe
harninkontinente Patienten, bei denen eine dauerhafte oder vorübergehende Hilfsmittelversorgung geplant istVersorgungsbereich
Ambulante und stationäre Versorgung (hier im Rahmen des Entlassmanagements) -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.GKV-SpitzenverbandInkontinenz Selbsthilfe e.V.Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Andreas Wiedemann Urologische Klinik am Ev. Krankenhaus Witten gGmbH
Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke
Pferdebachstr. 27
58455 Witten Tel.: 02302 175 2521 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Andreas Wiedemann Urologische Klinik am Ev. Krankenhaus Witten gGmbH
Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke
Pferdebachstr. 27
58455 Witten -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Aufdeckung eines Versorgungsbedarfes durch einen Artikel der „Stiftung Warentest“ mit dem Titel „kein Verlass auf Profis“ – Problembereiche: bisher unstrukturierte Hilfsmittelberatung, fehlende Kommunikation zwischen verordnendem Arzt und Versorger/Berater, keine Vorgaben z. B. für den Umfang einer eventuellen Bemusterung, den Beratungsort, den Ausbildungsstand des Hilfsmittelberatenden
Zielorientierung der Leitlinie:Verbesserung der Versorgung von harninkontinenten Patienten auf dem Sektor der Hilfsmittelberatung
Bitte loggen Sie sich ein.