
Leitlinien-Detailansicht
Diagnostik und Therapie der viszeralen Leishmaniasis (Kala-Azar)
Registernummer 042 - 004
Klassifikation
S1
Stand: 30.11.2016 , gültig bis 29.11.2021
Adressaten
Tropenärzte. Zusätzlich soll die Leitlinie Fachärzten in Klinik und Praxis zur Information dienlich sein, die mit dem Krankheitsbild befasst sind.
Patientenzielgruppe
Alle Patientengruppen
Versorgungsbereich
Ambulant und stationär
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Diagnostik und Therapie der viszeralen Leishmaniasis (Kala-Azar)"- Download
- 0,30 MB
Interessenkonflikt-ErklärungenFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. (DTG)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Tropenärzte. Zusätzlich soll die Leitlinie Fachärzten in Klinik und Praxis zur Information dienlich sein, die mit dem Krankheitsbild befasst sind.Patientenzielgruppe
Alle PatientengruppenVersorgungsbereich
Ambulant und stationär -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. (DTG)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Dr. Stefan Schmiedel Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
Bernhard-Nocht-Straße 74
20359 Hamburg Tel.: 040 / 42803-2346 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Gerd Burchard, Hamburg -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Viszerale Leishmaniasis wird häufig außerhalb tropenmedizinischer Institutionen behandelt
Zielorientierung der Leitlinie:Viszerale Leishmaniasis wird häufig außerhalb tropenmedizinischer Institutionen behandelt
Bitte loggen Sie sich ein.