
Leitlinien-Detailansicht
Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie - Klinisch-ethische Empfehlungen
Stand: 14.12.2021 , gültig bis 31.12.2022
Verfügbare Dokumente
- Download
- 0,38 MB
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie - Klinisch-ethische Empfehlungen"- Download
- 0,38 MB
Entscheidungsfindung bei nicht ausreichenden Intensiv-RessourcenDokumentationshilfe zur Priorisierung bei RessourcenknappheitAngaben zu InteressenkonfliktenÜbersicht aller COVID-19 Leitlinien / Handlungsempfehlungen und AnmeldungenFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Intensivmedizinisch Tätige und zur Information für alle Gesundheitsberufe, die Patienten mit Covid-19 betreuenPatientenzielgruppe
Patienten, die eine intensivmedizinische Betreuung benötigenVersorgungsbereich
stationär; Therapie; spezialärztliche Versorgung -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin e.V. (DGIIN)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin (DGNI)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP)VisitenkarteAkademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V. (DGINA)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Georg Marckmann Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin
Lessingstr. 2
80336 München Tel.: 089 2180 72775 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Georg Marckmann e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Jan Schildmann e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. U. Janssens e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Angesichts der aktuell starken Zunahme von COVID-19-Patienten mit schweren Erkrankungsverläufen drohen Kapazitätsengpässe in der Intensivmedizin. Nachdem sich nicht zuletzt durch die SARS-CoV-2-Impfung neue Aspekte in der Diskussion ergeben,soll die Leitlinie aktualisiert werden. Die wichtigsten Punkte betreffen die Gleichbehandlung von geimpften und nicht geimpften Patienten in der Gesundheitsversorgung sowie die Beachtung des Gleichheitsgebotes bei der Erhöhung der Ressourcen zugunsten der Versorgung von Patienten mit COVID-19.
Zielorientierung der Leitlinie:Die Empfehlungen sollen den für die Entscheidungen verantwortlichen Akteuren durch medizinisch undethisch begründete Kriterien und Verfahrensweisen eine Entscheidungsunterstützung bieten.
Bitte loggen Sie sich ein.